
Wir sind für Dich da...............
komm in Kontakt................
schau mal rein........................
komm in Kontakt................
schau mal rein........................

Abteilungsanschrift
Sindelfinger Weg 16
71120 Grafenau
Tel. 07033/4007998
Fax 07033/4007905
Geschäftszeiten
Telefonisch: Dienstag von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
Terminvereinbarung nach Absprache.
Anfragen, Anmeldungen per e-mail.
In den Schulferien keine Geschäftszeiten.
Abteilungsleitung
Matthias Frank (für Öffentlichkeit)
Martina Roob-Frank (Verwaltung)
Internet www.tsv-grafenau.de
E-Mail turnen@tsv-grafenau.de
Anmeldeformulare unter "Aktuelles"
Sindelfinger Weg 16
71120 Grafenau
Tel. 07033/4007998
Fax 07033/4007905
Geschäftszeiten
Telefonisch: Dienstag von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
Terminvereinbarung nach Absprache.
Anfragen, Anmeldungen per e-mail.
In den Schulferien keine Geschäftszeiten.
Abteilungsleitung
Matthias Frank (für Öffentlichkeit)
Martina Roob-Frank (Verwaltung)
Internet www.tsv-grafenau.de
E-Mail turnen@tsv-grafenau.de
Anmeldeformulare unter "Aktuelles"
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Coronaregeln in der Kindersportschule
Es gilt die Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über die Sportausübung
(Corona-Verordnung Sport – CoronaVO Sport) Vom 3. September 2020
Die Kinder sind pünktlich zu den angegebenen Zeiten zu bringen.
Die Übergabe an die Übungsleiter findet vor dem Eingang Sporthalle statt.
Die Kinder/Eltern haben sich in einer Reihe mit einem Abstand von 1,5 Metern aufzustellen (keine Gruppenbildung).
Die Kinder kommen bereits umgezogen zum Sport, die Hallenschuhe werden in der Halle angezogen.
Die Umkleidekabinen können auf Grund der Coronaregeln nicht benutz werden!!!
Beim Betreten der Sporthalle müssen die Hände mit dem am Eingang vorgehaltenen Desinfektionsmittel gereinigt werden.
Während der Sportstunde ist von allen ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
Eltern haben dauerhaft einen Mund- u. Nasenschutz zu tragen und den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
Kinder ab 6 Jahren haben einen Mund- u. Nasenschutz zu tragen, dieser darf erst auf Anweisung der Übungsleiter in den Hallendritteln abgelegt werden.
Für Begleitpersonen von Kinder ab 6 Jahren ist ein Zutritt der Sporthalle nicht möglich.
Im gesamten Hallenbereich gilt, für Kinder unter 6 Jahren kann, nur wenn unbedingt notwendig, eine Begleitperson mitgenommen werden jedoch keine Geschwisterkinder.
Während der Sportstunde ist für Personen die nicht am Sportunterricht teil nehmen der Aufenthalt in der gesamten Halle nicht erlaubt.
Für alle Personen gilt, bei kleinsten Anzeichen einer Erkrankung (Fieber ab 38°C, trockener Husten, Störung Geschmack- oder Geruchssinn sowie bei mehr als einem der folgenden Symptome wie Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Erbrechen oder Durchfall) haben dürfen die Sporthalle
nicht betreten.
Weiter gilt, für alle Personen die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet oder einem Gebiet mit Reisewarnung aufgehalten haben sowie den Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten das Betreten der Sportanlage nicht gestattet.
Das Verlassen der Sporthalle erfolgt ausschließlich über den Nebeneingang (Basketballfeld).
Erlaubte Masken: Alltags-/OP-Masken oder FFP Masken ohne Ventil.
Nicht erlaubt: FFP Masken mit Ventil, Schals oder Tücher, Visiere
Wir bitten alle um Verständnis und Disziplin, ansonsten ist ein Sportbetrieb nicht möglich.
Coronaregeln im Erwachsenensport
Es gilt die Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über die Sportausübung
(Corona-Verordnung Sport – CoronaVO Sport) Vom 3. September 2020
Beim Betreten der Sporthalle ist ein Mund- u. Nasenschutz zu tragen, die Hände sind mit den am Eingang angebrachten Desinfektionsspendern zu reinigen.
Im Gebäude, den Fluren und Hallendritteln ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Wenn möglich bitte bereits umgezogen zum Sport kommen, die Hallenschuhe werden in der Halle angezogen.
Beim Betreten der Sporthalle müssen die Hände mit dem am Eingang vorgehaltenen Desinfektionsmittel gereinigt werden.
Beim Benutzen der Umkleidekabinen ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern erforderlich. Reichen die Kapazitäten der Umkleidekabine nicht aus müssen diese im Schichtbetrieb genutzt werden.
Während der Sportstunde ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Der Mund- u. Nasenschutz kann wärend der Sportstunde (nur im Hallendrittel) abgelegt werden.
Im Bereich von Zugängen, Fluren, Sanitäranlagen und sonstigen Räumen ist ein Mund- u. Nasenschutz erforderlich.
Für Begleitpersonen die nicht am Sportangebot teilnehmen ist ein Zutritt der Sporthalle nicht möglich.
Für alle Personen gilt, bei kleinsten Anzeichen einer Erkrankung (Fieber ab 38°C, trockener Husten, Störung Geschmack- oder Geruchssinn sowie bei mehr als einem der folgenden Symptome wie Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Erbrechen oder Durchfall) haben dürfen die Sporthalle
nicht betreten.
Weiter gilt, für alle Personen die sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet oder einem Gebiet mit Reisewarnung aufgehalten haben sowie den Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten das Betreten der Sportanlage nicht gestattet.
Das Verlassen der Sporthalle erfolgt ausschließlich über den Nebeneingang (Basketballfeld).
Erlaubte Masken: Alltags-/OP-Masken oder FFP Masken ohne Ventil.
Nicht erlaubt: FFP Masken mit Ventil, Schals oder Tücher, Visiere
Wir bitten alle um Verständnis und Disziplin, ansonsten ist ein Sportbetrieb nicht möglich.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Übungszeiten ab KW 42/2020
Kindersportschule FLICK - FLACK Bewegungsmotorische Früherziehung
ELKI - Katz und Maus 1½ bis 3 Jahre
Donnerstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr WGH
Eltern-Kind-Turnen, motorische Grundlagen
ELKI - Klammeräffchen 1½ bis 3 Jahre
Donnerstag 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr WGH
Eltern-Kind-Turnen, motorische Grundlagen
KIGA - Flotte Hüpfer 1 3 bis 4 Jahre
Freitag 15.00 Uhr bis 15.55 Uhr WGH
Elementare Bewegungsformen, Gehen, Laufen, Hüpfen, Klettern, mit und ohne Geräte
KIGA - Flotte Hüpfer 2 3 bis 4 Jahre
Freitag 16.05 Uhr bis 17.00 Uhr WGH
Elementare Bewegungsformen, Gehen, Laufen, Hüpfen, Klettern, mit und ohne Geräte
KIGA - Muntere Füchse 4 bis 5 Jahre
Freitag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr WGH
Elementare Bewegungsformen, Gehen, Laufen, Hüpfen, Klettern, Springen, mit und ohne Geräte
Vorschule – Flinke Hasen 5 bis 6 Jahre
Mittwoch 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr WGH
Sekundäre Bewegungsformen, Kräftigung, Spannung, Koordination, Ausdauer
Grundschule – Wilde Kerle 6 bis 10 Jahre
Montag 18.05 Uhr bis 19.00 Uhr WGH
Erweiterung der Bewegungsmotorik in spielerischer Form für Jungen
Grundschule – Wilde Hühner 6 bis 10 Jahre
Montag 17.00 Uhr bis 17.55 Uhr WGH
Erweiterung der Bewegungsmotorik in spielerischer Form und
Einführung der Grundelemente in das Geräteturnen für Mädchen
Kinder- und Jugendsportschule
Tanzen 6 bis 10 Jahre
Mittwoch 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr GUB
Spielen und tanzen auf aktuelle Musik.
Turnclub Salto Badminton mini - Alter ab 16 Jahre
Montag 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr WGH
Kurssystem für Erwachsene
Powerzirkel
Montag 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr GUB
Fit und Gesund
Donnerstag 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr GUB
Fit For Fun
Donnerstag 20.05 Uhr bis 21.05 Uhr GUB
Fit durch den Winter
Dienstag 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr GUB
BodySpider 1ab Januar 2021
Montag 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Grundschule Dätzingen – altes Schulhaus
BodySpider-Kurs für Senioren mit Wirbelsäulengymnastik
Donnerstag 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr Grundschule Dätzingen – altes Schulhaus
Turnclub Salto Badminton maxi - Alter ab 18 Jahre
Montag 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr WGH
Gymnastikgruppen
Fitnessgymnastik - Alter ab 18 Jahre
Montag (Gymnastik) 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr WGH
Montag (Spielstunde) 20.30 Uhr bis 21.00 Uhr WGH
Ladygym - Alter ab 50+ Jahre
Mittwoch 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr GUB