
Am Wochenende, 08./09. Oktober fanden im sächsischen Hoyerswerda die deutschen Meisterschaften der Sportakrobaten der Altersstufen Junioren1 und Senioren statt.
Aufgrund der langen Anreise machten wir uns schon am Freitag auf den staureichen Weg in Richtung der polnischen Grenze.
Am späten Freitagabend konnten wir endlich unser Quartier beziehen und wollten nur noch eins: essen und schlafen.
Am Samstag ging es gleich früh los Richtung Sporthalle „Konrad Zuse“.
Um 11:47 mussten Lisa-Marie Halatsch (17) mit ihrer Oberfrau Jana Halder (11) das erste Mal auf die Turnmatte um ihre Balance-Übung zu präsentieren. Die Balance-Übung besteht vor allen Dingen aus Balance- und Kraftelementen wie Handständen auf den Armen oder den Beinen des Partners.
Sie begannen sehr schön und sicher, mussten aber bei einem vergleichsweise einfacheren Element einen Abgang in Kauf nehmen und waren nach der Übung sichtlich enttäuscht, trotzdem reichte es in „Balance“ zu einem 5. Platz.
Doch für Enttäuschung war keine Zeit: diese müssen die Sportler schnell aus dem Kopf verbannen und sich physisch und psychisch auf die nächste Übung vorbereiten, die Dynamic-Übung. Hier werden vor allen Dingen temporeiche Elemente gezeigt, wie verschiedene Salti und Schrauben. Um 16:24 betraten Lisa-Marie und Jana die Matte und war es Wut oder die letzten Korrekturen von allen erfahrenen Trainern drumherum: Es gelang alles, sogar die Höchstschwierigkeit „Hand-Hand-Salto“ (ein Salto der Oberfrau abgeworfen von den Händen der Partnerin und gefangen wieder in den Händen der Partnerin). Keine perfekte Übung, hier und da waren noch kleine Unsicherheiten zu sehen, aber am Ende standen 25,30 Punkte zu Buche sowie der 4. Platz! Da die Medaillenränge in der Regel an die Sportler aus den Ost-Vereinen gehen, konnten wir mit diesem 4. Platz mehr als zufrieden sein!!
Der Platz für das Finale war gesichert!! Im Finale, welches am Sonntag stattfand, konnten Lisa-Marie und Jana keinen Platz mehr gut machen. Der Landestrainer von Baden-Württemberg, Todor Kolev, hatte jedoch noch eine Überraschung im Gepäck: aufgrund der guten Leistungen sind sowohl das Grafenauer Damenpaar Lisa-Marie und Jana für die deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Senioren als auch unser Nachwuchspaar Julia Herbert und Laura Halder (Wettkampfnachwuchs) für die am 05.11.16 stattfindenden deutschen Mannschaftmeisterschaften der WeNa in Kassel nominiert und dürfen beide in ihrer jeweiligen Altersklasse für die baden-württembergische Mannschaft starten.
Mit dieser erfreulichen Nachricht machten sich die beiden am Sonntagmittag auf den Heimweg, im Gepäck jede jede Menge Motivation und Trainingsehrgeiz für die nächsten Meisterschaften!
Aufgrund der langen Anreise machten wir uns schon am Freitag auf den staureichen Weg in Richtung der polnischen Grenze.
Am späten Freitagabend konnten wir endlich unser Quartier beziehen und wollten nur noch eins: essen und schlafen.
Am Samstag ging es gleich früh los Richtung Sporthalle „Konrad Zuse“.
Um 11:47 mussten Lisa-Marie Halatsch (17) mit ihrer Oberfrau Jana Halder (11) das erste Mal auf die Turnmatte um ihre Balance-Übung zu präsentieren. Die Balance-Übung besteht vor allen Dingen aus Balance- und Kraftelementen wie Handständen auf den Armen oder den Beinen des Partners.
Sie begannen sehr schön und sicher, mussten aber bei einem vergleichsweise einfacheren Element einen Abgang in Kauf nehmen und waren nach der Übung sichtlich enttäuscht, trotzdem reichte es in „Balance“ zu einem 5. Platz.
Doch für Enttäuschung war keine Zeit: diese müssen die Sportler schnell aus dem Kopf verbannen und sich physisch und psychisch auf die nächste Übung vorbereiten, die Dynamic-Übung. Hier werden vor allen Dingen temporeiche Elemente gezeigt, wie verschiedene Salti und Schrauben. Um 16:24 betraten Lisa-Marie und Jana die Matte und war es Wut oder die letzten Korrekturen von allen erfahrenen Trainern drumherum: Es gelang alles, sogar die Höchstschwierigkeit „Hand-Hand-Salto“ (ein Salto der Oberfrau abgeworfen von den Händen der Partnerin und gefangen wieder in den Händen der Partnerin). Keine perfekte Übung, hier und da waren noch kleine Unsicherheiten zu sehen, aber am Ende standen 25,30 Punkte zu Buche sowie der 4. Platz! Da die Medaillenränge in der Regel an die Sportler aus den Ost-Vereinen gehen, konnten wir mit diesem 4. Platz mehr als zufrieden sein!!
Der Platz für das Finale war gesichert!! Im Finale, welches am Sonntag stattfand, konnten Lisa-Marie und Jana keinen Platz mehr gut machen. Der Landestrainer von Baden-Württemberg, Todor Kolev, hatte jedoch noch eine Überraschung im Gepäck: aufgrund der guten Leistungen sind sowohl das Grafenauer Damenpaar Lisa-Marie und Jana für die deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Senioren als auch unser Nachwuchspaar Julia Herbert und Laura Halder (Wettkampfnachwuchs) für die am 05.11.16 stattfindenden deutschen Mannschaftmeisterschaften der WeNa in Kassel nominiert und dürfen beide in ihrer jeweiligen Altersklasse für die baden-württembergische Mannschaft starten.
Mit dieser erfreulichen Nachricht machten sich die beiden am Sonntagmittag auf den Heimweg, im Gepäck jede jede Menge Motivation und Trainingsehrgeiz für die nächsten Meisterschaften!
Alle BIlder Felix Kuntoro.