Am 21.02.2015 fand in Prag der internationale Wettkampf um den Klokan Cup statt. Die Sportler aus Grafenau nehmen gerne an diesem ersten Turnier im neuen Wettkampfjahr teil, da einem die eigenen Stärken und Schwächen aufgezeigt werden und man bis zum nächsten Wettkampf in 4 Wochen noch gezielt an den Schwachstellen arbeiten kann.
Nach intensivem Training in den Faschingsferien fuhr am Freitag eine Mannschaft aus 6 Sportlerinnen mit Trainerin und Betreuern nach Prag. Am Wettkampftag, dem Samstag, waren alle ziemlich aufgeregt. Das jüngste Grafenauer Paar mit Giulia Feiner (13) und Livia Schreiner (7) musste als erstes auf die Wettkampfmatte. Mit hohen Schwierigkeiten, die sehr sicher präsentiert wurden und einer fetzigen, mit Elan präsentierten Choreografie, hatten die Beiden die Wertungsrichter schnell auf ihre Seite gebracht und holten sich mit einem Abstand von mehr als 3 Punkten zum Zweitplatzierten die Goldmedaille in der Kategorie Wettkampfnachwuchs.
In der Kategorie Age Group (bis 16 Jahre) startete das 2. Grafenauer Paar. In dieser Altersklasse mussten 2 Übungen geturnt werden, eine Tempo Übung mit Wurfelementen sowie eine Balanceübung. Während die Balanceübung Carina Botsch (17) und Romy Naumann (10) gut gelang, gibt es in der Tempo Übung noch Luft nach oben. Am Ende gab es einen 10. Platz bei guter internationaler Konkurrenz.
In der höchsten Kategorie, der Meisterklasse, musste das 3. Paar aus Grafenau starten. Auch hier werden 2 Übungen verlangt, bei den Schwierigkeiten gibt es keine Grenze nach oben. Lisa-Marie Halatsch (17) und Jana Halder (10) starteten in dieser Kategorie das erste Mal. Die beiden schlugen sich tapfer und zeigten, dass für die kommenden Jahre noch einiges von Ihnen zu erwarten ist. Am Ende wurde es ein 7. Platz mit Potential nach oben.
Bei einer Schifffahrt auf der Moldau ließ man den Tag mit gutem Essen und Disco ausklingen und Trainerin Svetlana Kässler blickt beruhigt auf das Wettkampfjahr 2015 - man habe zwar noch viel Arbeit vor sich, der Grundstein sei aber gelegt.
Nach intensivem Training in den Faschingsferien fuhr am Freitag eine Mannschaft aus 6 Sportlerinnen mit Trainerin und Betreuern nach Prag. Am Wettkampftag, dem Samstag, waren alle ziemlich aufgeregt. Das jüngste Grafenauer Paar mit Giulia Feiner (13) und Livia Schreiner (7) musste als erstes auf die Wettkampfmatte. Mit hohen Schwierigkeiten, die sehr sicher präsentiert wurden und einer fetzigen, mit Elan präsentierten Choreografie, hatten die Beiden die Wertungsrichter schnell auf ihre Seite gebracht und holten sich mit einem Abstand von mehr als 3 Punkten zum Zweitplatzierten die Goldmedaille in der Kategorie Wettkampfnachwuchs.
In der Kategorie Age Group (bis 16 Jahre) startete das 2. Grafenauer Paar. In dieser Altersklasse mussten 2 Übungen geturnt werden, eine Tempo Übung mit Wurfelementen sowie eine Balanceübung. Während die Balanceübung Carina Botsch (17) und Romy Naumann (10) gut gelang, gibt es in der Tempo Übung noch Luft nach oben. Am Ende gab es einen 10. Platz bei guter internationaler Konkurrenz.
In der höchsten Kategorie, der Meisterklasse, musste das 3. Paar aus Grafenau starten. Auch hier werden 2 Übungen verlangt, bei den Schwierigkeiten gibt es keine Grenze nach oben. Lisa-Marie Halatsch (17) und Jana Halder (10) starteten in dieser Kategorie das erste Mal. Die beiden schlugen sich tapfer und zeigten, dass für die kommenden Jahre noch einiges von Ihnen zu erwarten ist. Am Ende wurde es ein 7. Platz mit Potential nach oben.
Bei einer Schifffahrt auf der Moldau ließ man den Tag mit gutem Essen und Disco ausklingen und Trainerin Svetlana Kässler blickt beruhigt auf das Wettkampfjahr 2015 - man habe zwar noch viel Arbeit vor sich, der Grundstein sei aber gelegt.