Bei den Mannschaftsmeisterschaften um den begehrten Wanderpokal des besten Sportakrobatiknachwuchses in Mergelstetten/Heidenheim am Wochenende, konnte sich die Mannschaft des TSV Grafenau 1 durchsetzen! Parallel suchte der baden-württembergische Sportakrobatik Verband seine baden-württembergischen Meister im Bereich Senioren.
Mit insgesamt 11 Einheiten reiste Grafenau am Samstag nach Heidenheim und stellte damit auch zahlenmäßig das stärkte Team.
Im Nachwuchsbereich konnte das Grafenauer Trainerteam 2 Mannschaften melden, 3 Einheiten starteten am „Herbstpokal“, einem Akrobatik-Freundschaftswettkampf und 1 Damenpaar kämpfte um den württembergischen Senioren-Titel.
Angeführt wurde die 1. Nachwuchs-Mannschaft von Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou, den amtierenden deutschen Mixed-Meistern der Kategorie „Schüler“. Sie eröffneten für Grafenau 1 den Wettkampf und erhielten mit 23,150 Punkten auch direkt die Tageshöchstwertung im gesamten Nachwuchswettkampf. Es folgte das junge Damenpaar Johanna Kerstan und Giulina Bonarrigo, welche beide in diesem Jahr bereits Podestplätze bei württembergischen Meisterschaften erturnen konnten. Auch Sie zeigten eine ganz starke Übung und erhielten mit 22,50 Punkten die dritthöchste Wertung des Wettkampfs. Grafenau 1 lag so zur Hälfte des Wettkampfs bereits deutlich in Front.
Mit Alexandra Wende, Kimberley Pope und Emily Kullmann folgte dann das erste Trio, welches erst vor wenigen Wochen zusammengestellt wurde und am Samstag seinen ersten gemeinsamen Wettkampf turnte. Leider hatten sie bereits beim ersten Element große Probleme und konnten nur knapp einen Sturz verhindern. Anschließend fingen sich die drei und zeigten noch eine sehr ordentliche Übung. Das erste Element kostete aber leider viele Punkten und so landeten die drei am Ende bei 20,470 Punkten. Da parallel die Konkurrenz, angeführt von der SKG Erbstetten und dem VfL Sindelfingen hohe Wertungen erzielten, lag das Grafenauer Team nach dem dritten Durchgang hauchdünn mit 2 Hundertsteln Rückstand nur noch auf Platz 2. Alles lag nun an der vierten und letzten Einheit. Mit Julia Schrauder, Marie Rath und Emma Heinz wollte das Los, dass die jüngste Einheit der Grafenauer den Abschluss machte. Wer nun aber erwartet hätte, dass die beiden 12-jährigen mit ihrer erst 7-jährigen Oberfrau nervös und ängstlich auf die Matte gehen würden, traute seinen Augen nicht. Souverän und entschlossen zeigten die 3 von Anfang bis Ende eine „Top-Übung“ und holten sich mit 21,90 Punkten eine der besten Wertungen des Tages und führten das Team mit rund 1,5 Punkten Vorsprung wieder zurück auf Platz 1 und mit 67,580 Punkten zum Sieg des WeNa Mannschaftspokals.
Mit insgesamt 11 Einheiten reiste Grafenau am Samstag nach Heidenheim und stellte damit auch zahlenmäßig das stärkte Team.
Im Nachwuchsbereich konnte das Grafenauer Trainerteam 2 Mannschaften melden, 3 Einheiten starteten am „Herbstpokal“, einem Akrobatik-Freundschaftswettkampf und 1 Damenpaar kämpfte um den württembergischen Senioren-Titel.
Angeführt wurde die 1. Nachwuchs-Mannschaft von Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou, den amtierenden deutschen Mixed-Meistern der Kategorie „Schüler“. Sie eröffneten für Grafenau 1 den Wettkampf und erhielten mit 23,150 Punkten auch direkt die Tageshöchstwertung im gesamten Nachwuchswettkampf. Es folgte das junge Damenpaar Johanna Kerstan und Giulina Bonarrigo, welche beide in diesem Jahr bereits Podestplätze bei württembergischen Meisterschaften erturnen konnten. Auch Sie zeigten eine ganz starke Übung und erhielten mit 22,50 Punkten die dritthöchste Wertung des Wettkampfs. Grafenau 1 lag so zur Hälfte des Wettkampfs bereits deutlich in Front.
Mit Alexandra Wende, Kimberley Pope und Emily Kullmann folgte dann das erste Trio, welches erst vor wenigen Wochen zusammengestellt wurde und am Samstag seinen ersten gemeinsamen Wettkampf turnte. Leider hatten sie bereits beim ersten Element große Probleme und konnten nur knapp einen Sturz verhindern. Anschließend fingen sich die drei und zeigten noch eine sehr ordentliche Übung. Das erste Element kostete aber leider viele Punkten und so landeten die drei am Ende bei 20,470 Punkten. Da parallel die Konkurrenz, angeführt von der SKG Erbstetten und dem VfL Sindelfingen hohe Wertungen erzielten, lag das Grafenauer Team nach dem dritten Durchgang hauchdünn mit 2 Hundertsteln Rückstand nur noch auf Platz 2. Alles lag nun an der vierten und letzten Einheit. Mit Julia Schrauder, Marie Rath und Emma Heinz wollte das Los, dass die jüngste Einheit der Grafenauer den Abschluss machte. Wer nun aber erwartet hätte, dass die beiden 12-jährigen mit ihrer erst 7-jährigen Oberfrau nervös und ängstlich auf die Matte gehen würden, traute seinen Augen nicht. Souverän und entschlossen zeigten die 3 von Anfang bis Ende eine „Top-Übung“ und holten sich mit 21,90 Punkten eine der besten Wertungen des Tages und führten das Team mit rund 1,5 Punkten Vorsprung wieder zurück auf Platz 1 und mit 67,580 Punkten zum Sieg des WeNa Mannschaftspokals.
Die Freude im Team, sowie bei Trainern und Eltern über diesen Erfolg war im Anschluss natürlich riesengroß.
Komplettiert wurde der Erfolg des Grafenauer Nachwuchses dann noch durch den guten Auftritt seiner 2. Mannschaft. Angefeuert vom ganzen Team erreichten Lina Wolff und Sophie Weyhmüller, Marlene Györfi und Emma Buljevic sowie Freya Mahr und Jules Gralher mit 58,81 Punkten den 6. Platz von 9 Mannschaften in der Gesamtwertung. Zwei der sechs Mädchen hatten dabei ihren ersten Wettkampf überhaupt.
Grafenaus Damenpaar Jana Halder und Rahaf Masto starteten in der Altersklasse Senioren gegen das in diesem Jahr für die World Games in den USA nominierte Albershäuser Damenpaar. In der Disziplin Balance – eigentlich die stärkste Übung des Duos, schlich sich leider ein ungewollter Abgang an. Die beiden spielten ihre ganze Erfahrung aus und ersetzten das verlorene Element gekonnt durch ein anderes, doch den erfahrenen Kampfrichtern entging dieser grobe Fehler natürlich nicht. Hohe Punktabzüge waren die Folge. 23,350 Punkte blieben am Ende für die ansonsten gute Balance-Übung noch stehen.
Es blieb nicht lange Zeit um sich zu ärgern, denn eine Stunde später stand bereits die Dynamik-Übung an. Diese gelang den beiden sehr gut, so dass sich Rahaf und Jana über 25,330 Punkte und den Vizemeistertitel in Dynamik freuen konnten. Beflügelt vom guten Verlauf der Dynamik-Übung, nahmen Sie die Combi-Übung und damit den Mehrkampf in Angriff. Hier konnte das Duo seine Leistung aus der Dynamik-Übung wiederholen und sicherte sich mit 25,040 in der Combi, sowie einer Gesamtpunktzahl von 73,720 Punkten auch den Vizemeistertitel im Mehrkampf!
Komplettiert wurde der Erfolg des Grafenauer Nachwuchses dann noch durch den guten Auftritt seiner 2. Mannschaft. Angefeuert vom ganzen Team erreichten Lina Wolff und Sophie Weyhmüller, Marlene Györfi und Emma Buljevic sowie Freya Mahr und Jules Gralher mit 58,81 Punkten den 6. Platz von 9 Mannschaften in der Gesamtwertung. Zwei der sechs Mädchen hatten dabei ihren ersten Wettkampf überhaupt.
Grafenaus Damenpaar Jana Halder und Rahaf Masto starteten in der Altersklasse Senioren gegen das in diesem Jahr für die World Games in den USA nominierte Albershäuser Damenpaar. In der Disziplin Balance – eigentlich die stärkste Übung des Duos, schlich sich leider ein ungewollter Abgang an. Die beiden spielten ihre ganze Erfahrung aus und ersetzten das verlorene Element gekonnt durch ein anderes, doch den erfahrenen Kampfrichtern entging dieser grobe Fehler natürlich nicht. Hohe Punktabzüge waren die Folge. 23,350 Punkte blieben am Ende für die ansonsten gute Balance-Übung noch stehen.
Es blieb nicht lange Zeit um sich zu ärgern, denn eine Stunde später stand bereits die Dynamik-Übung an. Diese gelang den beiden sehr gut, so dass sich Rahaf und Jana über 25,330 Punkte und den Vizemeistertitel in Dynamik freuen konnten. Beflügelt vom guten Verlauf der Dynamik-Übung, nahmen Sie die Combi-Übung und damit den Mehrkampf in Angriff. Hier konnte das Duo seine Leistung aus der Dynamik-Übung wiederholen und sicherte sich mit 25,040 in der Combi, sowie einer Gesamtpunktzahl von 73,720 Punkten auch den Vizemeistertitel im Mehrkampf!
Unsere anderen Einheiten erreichten folgende Platzierungen:
Herbstpokal: Samira Würzburg/Mia Schmidt: 9. Platz mit 22,8 Punkten, Lenny Lang/Kayla Schultzman: 15. Platz mit 21,75 Punkten, Nadine Fregapane/ Lena Liedtke/ Jule Marquardt: 16. Platz mit 20,99 Punkten.
Die Sportakrobatikabteilung des TSV Grafenau gehört zu den besten Akrobatikvereinen in Baden-Württemberg und sucht laufend talentierten Nachwuchs. Interessenten melden sich gerne unter: sportakrobatik@tsv-grafenau.de
Herbstpokal: Samira Würzburg/Mia Schmidt: 9. Platz mit 22,8 Punkten, Lenny Lang/Kayla Schultzman: 15. Platz mit 21,75 Punkten, Nadine Fregapane/ Lena Liedtke/ Jule Marquardt: 16. Platz mit 20,99 Punkten.
Die Sportakrobatikabteilung des TSV Grafenau gehört zu den besten Akrobatikvereinen in Baden-Württemberg und sucht laufend talentierten Nachwuchs. Interessenten melden sich gerne unter: sportakrobatik@tsv-grafenau.de