Am Wochenende richtete die Abteilung Sportakrobatik des TSV Grafenau die Baden-Württembergischen Meisterschaften in der Wiesengrundhalle aus. Knapp 200 Starter und Starterinnen aus 9 Vereinen Württembergs und einem Gastverein aus Hessen (Eintracht Frankfurt) kämpften Samstag und Sonntag um die begehrten Pokale zur Tageshöchstwertung und Platzierungen auf dem Treppchen.
Zwei Tage hatten unsere Helferinnen und Helfer alle Hände voll zu tun, um diesen Wettkampf für Sportler, Trainer und auch für die Zuschauer zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Dies wurde mit Bravour gemeistert. Für diesen top organisierten Wettkampf erhielten wir sehr viel Lob von anderen Vereinen, Zuschauern und vom Verband. Doch nicht nur organisatorisch war der Wettkampf ein Erfolg, die Sportler und Sportlerinnen der Abteilung Sportakrobatik konnten auch auf sportlicher Ebene viele Erfolge feiern.
Am Samstag gingen für den TSV Grafenau 5 Formationen an den Start. Unsere 4 Schüler Einheiten starteten alle eine Altersklasse höher und mussten sich somit der Jugend Konkurrenz stellen, die Erwartungen waren dementsprechend nicht hoch. Das Ziel war, Wettkampferfahrung zu sammeln. Unsere beiden Damenpaare mit Ronja Wende (13) und Jule Marquardt (11), sowie Samira Würzburg (13) mit Partnerin Eva Butsch (10) starteten nur mit ihrer Balance-Übung. Beide Paare zeigten schöne solide Übungen ohne größere Fehler und konnten sich in einem großen und starken Jugend-Starterfeld auf den Plätzen 8 und 9 einreihen. Unser neues Mixed-Paar um Lenny Lang (14) und Kayla Schultzman (10) feierte sein Wettkampfdebüt. Mit ihrer tollen Choreo und schönen neuen Anzügen konnten sie auf der Matte glänzen - lediglich bei den Handständen auf den niedrigen Armen hatten die beiden noch etwas zu kämpfen. Trotzdem konnten sich die beiden über den Vizemeistertitel in der Altersklasse Jugend freuen. Unser schon etwas erfahreneres Mixed-Paar mit Nils Hoffmann (13) und Sofia Kirizoglou (10) zeigte drei sehr saubere und choreografisch ausdrucksvolle Übungen. Mit einer Gesamtwertung von 71.18 Punkten und 24.25 in Balance werden sie verdient Württembergische Meister in Balance, Dynamik und im Mehrkampf. Auch unser Junioren 2 Damenpaar mit Jana Halder (17) und Rahaf Masto (12) zeigte Nervenstärke und konnte sich in allen drei Übungen im Vergleich zu Kirchberg vor drei Wochen verbessern. Mit 25.33 in Balance, 24.42 in Tempo und 74.72 im Mehrkampf wurden auch sie dreifache Württembergische Meisterinnen. Zusätzlich zu diesem Erfolg konnten sich die beiden noch über den Pokal für die Tageshöchstnote freuen. Mit diesen grandiosen Leistungen war der TSV Grafenau am Samstag der erfolgreichste Verein! Wir gratulieren zu diesen super Leistungen.
Am Sonntag fand das Acro Festival statt, ein Nachwuchs Wettkampf. Unser Nachwuchs knüpfte nahtlos an die Erfolge von Samstag an: Marlene Györfi (10) und Luisa Plach (7) mussten als Erstes für den TSV Grafenau an den Start. In dem großen Starterfeld der Level 1 Paare wurden die beiden 9te. Unsere beiden Level 2 Paare um Johanna Kerstan (11) mit Emma Heinz (7) und Kimberly Pope (12) mit Mayra Modica (7) zeigten tolle Übungen! Johanna und Emma gewannen den Vizemeistertitel, die beiden mussten sich nur ganz knapp dem Dauerkonkurrenten aus Erbstetten geschlagen geben, welche sogar den Pokal der Tageshöchstnote gewannen. Kim und Mayra hatten ebenfalls das Glück nicht auf ihrer Seite. Sie schrammten nur super knapp am Treppchen vorbei und mussten sich mit dem undankbaren 4. Platz zufriedengeben. Bei den Level 3 Einheiten hatten wir 2 Paare und ein Trio am Start. Lina Wolff ( 12) und Sophie Weyhmüller (8), sowie Fina Bahr (12) und Franziska Rentschler (8) legten ein Kopf an Kopf rennen hin. Am Ende hatten Lina und Sophie knapp die Nase vorn was die Bronzemedaille bedeutete, Fina und Franzi wurden 4. Das Trio um Marie Rath (11), Alexandra Wende (12) und Giulina Bonarrigo (7) konnte in Kirchberg krankheitsbedingt leider nicht an den Start gehen, dementsprechend waren sie alle drei sehr aufgeregt, doch sie bewiesen starke Nerven. Als es ebenfalls für die Bronzemedaille reichte war die Freude riesengroß. Im Bereich AWP Acro Kids feierten gleich zwei Einheiten ihr Wettkampfdebüt. Bei den Paaren zeigten Felicia Ott (12) und Emily Kullmann (7) eine tolle Übungen mit strahlender Choreo und sicheren Elementen, auch sie mussten sich leider mit dem undankbaren 4. Platz zufriedengeben, auf so ein tolles Debüt können sie aber trotzdem mehr als stolz sein. Auch unser Acro Kids Trio mit Mihika Singh (13), Nelly Pope (13) und Elena Krieger (8) zeigte eine super starke und saubere Übung, entgegen aller Erwartungen und mit großer Freude gewannen die drei Mädels die Bronzemedaille, ein riesen Erfolg für den ersten Wettkampf!
Unser größeres Trio mit Nadine Fregapane (16), Laura Halder (15) und Mia Schmidt (10) die bei den Acro Friends an den Start gingen, bildete den krönenden Abschluss des Wettkampfs.
Eine Hammer Übung, choreographisch grandios ausgetanzt. Bis zum Aufgrätschen auf der Parallelpyramide, hier ging der Handstand leider frühzeitig ab, weshalb die drei große Abzüge einbüßen mussten. Trotz dieses Patzers reicht es noch für die Goldmedaille
Am Sonntagabend ging dann ein anstrengendes, jedoch rundum gelungenes Wettkampfwochenende, mit insgesamt 7 Meistertiteln, 2 Vizemeistertitel und 3 Bronzemedaillen, sowie viel Lob an unser Orgateam, zu Ende. Wir wollen allen Sponsoren, Helfern und Helferinnen, sowie unseren Trainern und natürlich unseren Sportlern danken, ohne die dieser Wettkampf nicht möglich gewesen wäre.
Zwei Tage hatten unsere Helferinnen und Helfer alle Hände voll zu tun, um diesen Wettkampf für Sportler, Trainer und auch für die Zuschauer zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Dies wurde mit Bravour gemeistert. Für diesen top organisierten Wettkampf erhielten wir sehr viel Lob von anderen Vereinen, Zuschauern und vom Verband. Doch nicht nur organisatorisch war der Wettkampf ein Erfolg, die Sportler und Sportlerinnen der Abteilung Sportakrobatik konnten auch auf sportlicher Ebene viele Erfolge feiern.
Am Samstag gingen für den TSV Grafenau 5 Formationen an den Start. Unsere 4 Schüler Einheiten starteten alle eine Altersklasse höher und mussten sich somit der Jugend Konkurrenz stellen, die Erwartungen waren dementsprechend nicht hoch. Das Ziel war, Wettkampferfahrung zu sammeln. Unsere beiden Damenpaare mit Ronja Wende (13) und Jule Marquardt (11), sowie Samira Würzburg (13) mit Partnerin Eva Butsch (10) starteten nur mit ihrer Balance-Übung. Beide Paare zeigten schöne solide Übungen ohne größere Fehler und konnten sich in einem großen und starken Jugend-Starterfeld auf den Plätzen 8 und 9 einreihen. Unser neues Mixed-Paar um Lenny Lang (14) und Kayla Schultzman (10) feierte sein Wettkampfdebüt. Mit ihrer tollen Choreo und schönen neuen Anzügen konnten sie auf der Matte glänzen - lediglich bei den Handständen auf den niedrigen Armen hatten die beiden noch etwas zu kämpfen. Trotzdem konnten sich die beiden über den Vizemeistertitel in der Altersklasse Jugend freuen. Unser schon etwas erfahreneres Mixed-Paar mit Nils Hoffmann (13) und Sofia Kirizoglou (10) zeigte drei sehr saubere und choreografisch ausdrucksvolle Übungen. Mit einer Gesamtwertung von 71.18 Punkten und 24.25 in Balance werden sie verdient Württembergische Meister in Balance, Dynamik und im Mehrkampf. Auch unser Junioren 2 Damenpaar mit Jana Halder (17) und Rahaf Masto (12) zeigte Nervenstärke und konnte sich in allen drei Übungen im Vergleich zu Kirchberg vor drei Wochen verbessern. Mit 25.33 in Balance, 24.42 in Tempo und 74.72 im Mehrkampf wurden auch sie dreifache Württembergische Meisterinnen. Zusätzlich zu diesem Erfolg konnten sich die beiden noch über den Pokal für die Tageshöchstnote freuen. Mit diesen grandiosen Leistungen war der TSV Grafenau am Samstag der erfolgreichste Verein! Wir gratulieren zu diesen super Leistungen.
Am Sonntag fand das Acro Festival statt, ein Nachwuchs Wettkampf. Unser Nachwuchs knüpfte nahtlos an die Erfolge von Samstag an: Marlene Györfi (10) und Luisa Plach (7) mussten als Erstes für den TSV Grafenau an den Start. In dem großen Starterfeld der Level 1 Paare wurden die beiden 9te. Unsere beiden Level 2 Paare um Johanna Kerstan (11) mit Emma Heinz (7) und Kimberly Pope (12) mit Mayra Modica (7) zeigten tolle Übungen! Johanna und Emma gewannen den Vizemeistertitel, die beiden mussten sich nur ganz knapp dem Dauerkonkurrenten aus Erbstetten geschlagen geben, welche sogar den Pokal der Tageshöchstnote gewannen. Kim und Mayra hatten ebenfalls das Glück nicht auf ihrer Seite. Sie schrammten nur super knapp am Treppchen vorbei und mussten sich mit dem undankbaren 4. Platz zufriedengeben. Bei den Level 3 Einheiten hatten wir 2 Paare und ein Trio am Start. Lina Wolff ( 12) und Sophie Weyhmüller (8), sowie Fina Bahr (12) und Franziska Rentschler (8) legten ein Kopf an Kopf rennen hin. Am Ende hatten Lina und Sophie knapp die Nase vorn was die Bronzemedaille bedeutete, Fina und Franzi wurden 4. Das Trio um Marie Rath (11), Alexandra Wende (12) und Giulina Bonarrigo (7) konnte in Kirchberg krankheitsbedingt leider nicht an den Start gehen, dementsprechend waren sie alle drei sehr aufgeregt, doch sie bewiesen starke Nerven. Als es ebenfalls für die Bronzemedaille reichte war die Freude riesengroß. Im Bereich AWP Acro Kids feierten gleich zwei Einheiten ihr Wettkampfdebüt. Bei den Paaren zeigten Felicia Ott (12) und Emily Kullmann (7) eine tolle Übungen mit strahlender Choreo und sicheren Elementen, auch sie mussten sich leider mit dem undankbaren 4. Platz zufriedengeben, auf so ein tolles Debüt können sie aber trotzdem mehr als stolz sein. Auch unser Acro Kids Trio mit Mihika Singh (13), Nelly Pope (13) und Elena Krieger (8) zeigte eine super starke und saubere Übung, entgegen aller Erwartungen und mit großer Freude gewannen die drei Mädels die Bronzemedaille, ein riesen Erfolg für den ersten Wettkampf!
Unser größeres Trio mit Nadine Fregapane (16), Laura Halder (15) und Mia Schmidt (10) die bei den Acro Friends an den Start gingen, bildete den krönenden Abschluss des Wettkampfs.
Eine Hammer Übung, choreographisch grandios ausgetanzt. Bis zum Aufgrätschen auf der Parallelpyramide, hier ging der Handstand leider frühzeitig ab, weshalb die drei große Abzüge einbüßen mussten. Trotz dieses Patzers reicht es noch für die Goldmedaille
Am Sonntagabend ging dann ein anstrengendes, jedoch rundum gelungenes Wettkampfwochenende, mit insgesamt 7 Meistertiteln, 2 Vizemeistertitel und 3 Bronzemedaillen, sowie viel Lob an unser Orgateam, zu Ende. Wir wollen allen Sponsoren, Helfern und Helferinnen, sowie unseren Trainern und natürlich unseren Sportlern danken, ohne die dieser Wettkampf nicht möglich gewesen wäre.