3 Titel, 7 Podestplätze und ein Pokal für die Tageshöchtwertung sind das eindrucksvolle Ergebnis der Sportakrobaten des TSV Grafenau vom .1 Mai-Wochenende, an welchem in Kirchberg an der Murr die baden-württembergischen Meisterschaften der Sportakrobatik stattfanden. Der erste Tag begann mit der Meisterschaft der Schüler und der Junioren 1. Grafenaus Junioren Damenpaar Jana Halder und Rahaf Masto starteten in der Disziplin Balance. In die eigentlich stärkste Übung des Duos schlich sich leider gleich zu Beginn ein Fehler ein und die Akrobatinnen mussten einen Abgang hinnehmen, der mit einem hohen Punktabzug bestraft wurde. Für die ansonsten gute Übung wurden noch 22,38 Punkte vergeben, was zu Platz 3 reichte. Es blieb nicht lange Zeit um sich zu ärgern, denn eine Stunde später stand bereits die Dynamik-Übung an. Diese gelang den beiden, so dass sich Rahaf und Jana mit 23,89 Punkten über den Vizemeistertitel freuen konnten. Beflügelt vom guten Verlauf der Dynamik-Übung, nahmen Sie die Combi-Übung und damit den Mehrkampf in Angriff. Hier konnte sich das Duo nochmals sichtlich steigern und konnte mit 24,37 Punkten in Combi sowie einer Gesamtpunktzahl von 70,640 den Vizemeistertitel im Mehrkampf sichern! |
Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou hatten als einziges Mixpaar in der Schülerklasse nur sich selbst als Gegner. Ziel war es, unbedingt die geforderte Mindestpunktzahl zu erreichen, die für eine Goldmedaille erturnt werden muss. Nils und Sofia starteten mit ihrer gefühlvollen Balance-Übung, die sie fehlerfrei und choreografisch wunderschön vortrugen. 23,95 Punkte waren der Lohn vom Kampfgereicht für die ausdrucksstarke Übung unseres noch jungen Schüler-Mix-Paars. Auch die Dynamik-Übung gelang den beiden hervorragend, so dass sich Nils und Sofia und in beiden Disziplinen württembergischer Schüler-Meister nennen dürfen! Samira Würzburg und Eva Butsch starten das erste Mal außerhalb der Nachwuchsklasse bei den Schülern. Für die Trainer war vor allen Dingen eins spannend: Wird Eva den geforderten freien Handstand auf ihrer Partnerin Samira stehen können? Denn stürzt ein Pflichtelement wie der freie Handstand hat das hohe Punktabzüge zur Folge. Doch Eva stand! Allein schon diese Tatsache machte den Wettkampf zu einem Erfolg für unser Schüler-Damenpaar. Mit 21,25 Punkten reichte dies zwar noch nicht für einen Podestplatz, dennoch können Samira und Eva stolz auf ihren ersten Start in der Schülerklasse sein. |
Am Sonntag war der Nachwuchs dran. Bei den KFL Level 2 Paaren überzeugten Johanna Kerstan und Emma Heinz mit ihrer fehlerfreien Übung. Vor allen Dingen die hohen Flugelemente und sicheren Landungen beeindrucken die Zuschauer – hierfür gab es verdient die Silbermedaille. Das Trio Nadine Fregapane, Laura Halder und Mia Schmidt starteten am Ende des Wettkampftages und es passte der Spruch: das Beste kommt zum Schluss. Mit einer schwungvollen Choreographie, sauberen Balance-Elementen und sicheren und hohen Dynamik-Elementen durfte das Trio vom TSV Grafenau nicht nur die Goldmedaille in Empfang nehmen, sondern sicherte sich überraschend auch noch den begehrten Pokal für die Tageshöchstwertung. Da flossen sogar einige Freudentränen. Unsere anderen Einheiten erreichten folgende Platzierungen: Fina Bahr mit Franziska Rentschler Level 3 Platz 5. Lina Wolff und Sofie Weyhüller Level 3 Platz 4 und Kim Pope mit Mayra Modica Level 2 Platz 4. Am 28.05./29.05. richtet der TSV Grafenau in der gemeindeeigenen Wiesegrundhalle die württembergischen Meisterschaften der Jugendklasse und der Junioren 2 Klasse aus. Auch ein Nachwuchs-Akro-Festival wird am Sonntag stattfinden. Zuschauer sind herzlich Willkommen! Der Eintritt ist frei und für Verpflegung ist gesorgt. |