Herzlich Willkommen beim TSV Grafenau!
  • Home
    • Aktuelles - Gesamt
    • Geschäftsstelle
    • Kursangebote
    • Belegungspläne
    • Rund um den TSV >
      • TSV-Werteleitbild
      • Klausurtagung
      • Helferlisten
      • Sportplätze
      • Sportgaststätten
      • Sporthallen
      • Anträge + Formulare
    • Ansprechpartner
  • Faustball
    • Aktuelles - Faustball
    • Mannschaften
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Archiv
  • Fussball
    • Aktuelles - Fussball
    • Ansprechpartner
    • Herren >
      • Begegnungen & Tabelle Herren 1
      • Begegnungen & Tabelle Herren 2
      • Trainingszeiten
      • Trainerteam
      • Sponsoren
    • Damen >
      • Begegnungen & Tabelle
      • Trainerteam
      • Sponsoren
    • Rund um den Jugendfussball >
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner
      • Spielberichte
      • Jugendgremium
      • Jugendtrainer
      • Jugendhallenturnier >
        • Spielpläne
      • Grafenauer Fussballcamp >
        • Bilder
    • Jugendmannschaften >
      • A-Jugend
      • B-Jugend
      • C-Jugend
      • D1-Jugend
      • D2-Jugend
      • D3-Jugend
      • E-Jugend
      • F1-Jugend
      • F2-Jugend
      • Bambinis
    • Alte Herren
    • Stadionheft Anstoss Aktuell
  • Leichtathletik
    • Aktuelles - Leichtathletik
    • Dreikönigslauf
    • Trainingszeiten
    • Bilder
  • Sportakrobatik
    • Aktuelles - Sportakrobatik
    • Termine
    • Württ. Meisterschaft >
      • Sponsoren
    • Trainingszeiten und Ansprechpartner
    • Bilder
    • Sportler und Erfolge
    • Showauftritte
  • Tischtennis
    • Aktuelles - Tischtennis
    • Termine und Ansprechpartner
    • Sponsoren
  • Turnen
    • Aktuelles - Turnen
    • Kindersportschule
    • Kursangebote
    • Gymnastikgruppen
    • Zeiten und Ansprechpartner
    • Archiv
  • Volleyball
    • Aktuelles - Volleyball
    • Erwachsene
    • Jugend
    • Termine und Ansprechpartner
    • Beachvolleyball
    • Veranstaltungen
    • Helferliste
    • Archiv
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Redakteure des Webauftritts
  • Nicht anklickbare Seite
  • Archiv

Württembergische Meisterschaften Teil 2 in Uhingen

4/5/2016

 
6 Medaillen, vielversprechende Talente und ein toller Mannschaftsgeist der Grafenauer Sportakrobaten beim 2. Teil der Württembergischen Meisterschaften in Uhingen
 
14 Tage nach dem überaus erfolgreichen Heimwettkampf war der TSV Grafenau am Wochenende zu Gast in Uhingen, dem Austragungsort des 2. Teils der WSAV Württembergischen Meisterschaften, dieses Mal für die Kategorien Jugend, Junioren 2 sowie Wettkampfnachwuchs (WeNa) der Sportakrobatik im Jahr 2016.
 
Den Beginn machten am Samstag 3 Formationen unserer Leistungsgruppe in der Kategorie Jugend. Hier turnen Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 2000 – 2006 in 3 verschiedenen Übungen (Balance, Tempo, Kombi) um die Medaillen.
Giulia Feiner mit ihrer Partnerin Livia Schreiner hatten dabei am Wochenende ein ganz besonderes Handicap. Trotz Konfirmationsvorbereitungen wollte Giulia den Wettkampf aber auf gar keinen Fall verpassen und kam gerade noch rechtzeitig, ca. 15 min. vor ihrem Start, in der Halle in Uhingen an. Dieser „Kaltstart“ beflügelte die beiden Mädels jedoch geradezu und sie erturnten sich mit einer tollen Balanceübung die Silbermedaille. Auch die beiden anderen Grafenauer Paare Vivian Schreiner mit Julika Tietgen und Lara Söns mit Lara Herbert zeigten saubere Übungen, erhielten hohe Punkte und erreichten die Plätze 4 und 5. Auch in der anschließenden Tempoübung zeigten Giulia und Livia eine gute Leistung und kamen damit auf den 3. Platz. Bei den beiden anderen Grafenauer Paaren schlichen sich in der Tempoübung kleinere Unsicherheiten ein und sie tauschten die Ränge.
In der abschließenden Kombi-Übung, welche gemeinsam mit den Übungen Balance und Tempo als Mehrkampf gewertet wird, ging es nun um den württembergischen Meister der Kategorie Jugend, Damen Paar. Giulia und Livia zeigten keine Nerven, turnten eine tolle Kombi-Übung und schoben sich in einem spannenden Finale noch am favorisierten Sindelfinger Paar vorbei und holten Silber. Lara und Lara auf Platz 4 und Vivien und Julika auf Platz 5 komplettierten den guten Eindruck unserer Mädels.
In der höchsten Kategorie des Tages, Junioren 2, bestehend aus Sportlerinnen und Sportlern der Jahrgänge 1997-2004, gingen Lisa-Marie Halatsch und Jana Halder auf Medaillenjagd. Die beiden steigerten sich dabei von Übung zu Übung und holten am Ende 1x Gold und 2x Silber. Nach einer ordentlichen Balanceübung, welche ihnen die Silbermedaille einbrachte, zeigten die beiden in ihrer aktuellen Paradedisziplin Tempo eine fast fehlerfreie Übung und holten hier mit einem hauchdünnen Vorsprung die Goldmedaille.
 
Angetrieben von diesem Erfolg gingen die beiden gestärkt in Ihre Kombi-Übung und konnten diese, erstmals auf einem Wettkampf, sauber und ohne Sturz absolvieren. Unter großem Beifall holten die beiden am Ende die Silbermedaille im Mehrkampf und fuhren mit dem guten Gefühl nach Hause, dass sich ihre Leistungen kontinuierlich auf hohem Niveau stabilisieren.
 
Nach den wettkampferfahrenen Sportlerinnen durften am Sonntag dann die Nachwuchsformationen an den Start und vor vollen Rängen zeigen, was sie in vielen Stunden Training so alles gelernt haben. Der TSV Grafenau war hier mit insgesamt 8 WeNa-Damen-Paaren und vielen Fans ins Filstal angereist, um die guten Eindrücke vor 2 Wochen zu bestätigen.
Da alle Grafenauer-Paare beim Heimdebüt bereits ihren ersten Wettkampf hatten, musste in der Einstiegsklasse WeNa Grundstufe durchweg die schwierigere Kategorie „B“ geturnt werden. Trotz der extrem kurzen Vorbereitungszeit zeigten aber alle jungen Sportlerinnen vollen Einsatz und erbrachten vielversprechende Leistungen. Nach 2 Jahren, in denen der TSV Grafenau im Bereich des Nachwuchses recht übersichtlich aufgestellt war, besteht nun wieder eine breite Basis an Akrobatik-Talenten, welche über großes Potenzial verfügen und den Verein zuversichtlich in die Zukunft blicken lassen. Mit Celine Fregapane und Alina Ksenofontov  war dabei ein Paar kurzzeitig sogar auf Bronzemedaillen-Kurs, musste sich am Ende aber mit einer tollen Übung und 4. Platz zufrieden geben. Die jüngste Formation des kompletten Wettkampffeldes, Nadine Fregapane (9) mit Letizia Lis (5), welche im Schnitt 2-3 jünger waren als ihre Konkurrentinnen, kamen auf Platz 10, Meltem Kilic mit Alexandra Gebert erreichten Platz 12, Nika Cventic mit Lina Wolf Platz 14, Ina Breining mit Nara-Fay Bergert Platz 15 und Nizaheta Murtic mit Xenia Schreiner Platz 17.
 
In der nächsten Stufe, der Kategorie WeNa A1, waren 2 Damenpaare des TSV am Start. Platz 7 von 18 Formationen in dieser Kategorie ging an Cheyenne Brenner mit Lena Liedtke. Die beiden zeigten eine saubere Übung und es fehlten am Ende nur 0,25 Punkte zu Platz 5. Wie auch ihre Mannschaftskameradinnen in der Grundstufe, musste sich das 2. Grafenauer Paar Julia Herbert und Laura Halder mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben. In dem großen Starterfeld sollte es dieses Mal, trotz einer sehr schönen Übung, leider zu keinem Podest Platz reichen.
 
Neben den guten Leistungen, welche mit Medaillen und guten Platzierungen belohnt wurden, freuten die Verantwortlichen vor allem der herausragende Teamgeist und die tolle Unterstützung der vielen Anhänger, welche beim Wettkampf in Uhingen für eine echte Heimspielatmosphäre sorgten. Dies, sowie die vielversprechenden sportlichen Potenziale der noch jungen Paare sind eine tolle Grundlage für die weitere Entwicklung des Vereins und geben berechtigte Hoffnung auf weitere Erfolge in der Zukunft.

    Archive

    April 2022
    März 2022
    November 2021
    Juni 2021
    Juli 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Oktober 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    März 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    September 2014
    April 2014
    März 2014

TSV Grafenau - Döffinger Strasse 1 - 71120 Grafenau - Tel.: 07033 399 200