
Wir wünschen unseren Sportlerinnen ob am Podest, mit neuen Partnerinnen oder beim Abitur viel Erfolg und sagen DANKE für viele erfolgreiche Jahre Sportakrobatik in Grafenau!
![]() |
|
![]() Einen kleinen Wermutstropen gab es beim letztjährigen Weihnachtsbeisammensein der Sportakrobaten: Für 4 Paare wird es in diesem Jahr keine gemeinsamen Wettkämpfe mehr geben. Schon im Verlauf des letzten Jahres stellte sich heraus, dass eine Teilnahme an Wettkämpfen aus unterschiedlichen Gründen schwierig wurde und bei den Paaren reifte langsam aber sicher der Entschluss, sich zu trennen. Aber nur sportlich gesehen! Melanie Bär (hinten ganz links) bleibt unserer Sportart erhalten und versucht sich nun allein mit dem Podest. Anna-Lena Pfau (hinten, 2. von links) sowie Ricarda Kreuls kehren momentan der Sportakrobatik ganz den Rücken zu, hier steht nun vor allen Dingen das Abitur im Vordergrund. Christina Söns (hinten ganz rechts) engagiert sich trotz Abitur weiter im Verein und bleibt der Sportakrobatik als Übungshelfer erhalten. Die bisherigen Oberfrauen Sina Lautenschlager (vorne ganz links), Giulia Feiner (vorne 2. von links) sowie Lara Söns (ganz rechts) gehen nun als Unterfauen mit neuen Oberpartnerinnen an den Start - der Nachwuchs ist also gesichert. Francesca Meola (vorne, 2. von rechts) hat sich ebenfalls für das Podest entschieden. Wir wünschen unseren Sportlerinnen ob am Podest, mit neuen Partnerinnen oder beim Abitur viel Erfolg und sagen DANKE für viele erfolgreiche Jahre Sportakrobatik in Grafenau! Viel Stress gab es vor Weihnachten noch für einige Sportakrobatinnen: in der letzten Woche vor den Ferien mussten diese abends noch zur Kadersichtung nach Alberhausen. Mit der Unterstzützung unserer Trainerin Svetlana Kässler zeigt man dort einem Gremium, wleches aus Landestrainer und Sportwart besteht, was man gelernt hat. Natürlich war dieser Termin auch mit viel nervlicher Anspannung für die Sporlerinnen verbunden, so dass am Ende des Abends alle froh waren, als wir wieder in Grafenau ankamen und alle in ihre Betten konnten. Anfang Januar dann die positive Nachricht: 2 Paare sind in den Landeskader aufgenommen und dürfen nun die Stützpunkttrainings sowie die Zentrallehrgänge des Kaders in Aalen besuchen. Obwohl die Aufnahme in den Landeskader noch mehr Training und weniger Freizeit bedeutet, denn viele Wochenenden werden die Sportlerinnen nun mit ihrer Trainerin in Aalen verbringen, sind alle ganz aus dem Häuschen und freuen sich sehr.
Herzlichen Glückwunsch, macht weiter so! ![]() Am Samstag, den 19.10 nahmen 6 Paare an der württembergischen Mannschafts-Meisterschaft der Sportakrobatik in Aalen teil. Eine Mannschaft darf aus 4 Formationen bestehen, wobei die schlechteste Wertung gestrichen wird. Besteht eine Mannschaft nur aus 3 Formationen, zählen alle 3 Wertungen zur Gesamtpunktzahl. Die Mannschaft mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den begehrten Wanderpokal. Die Grafenauer Sportakrobatinnen hatten sich vorgenommen, an die Siegesserie der letzten 3 Jahre anzuschliessen und den Wanderpokal zum wiederholten Mal nach Grafenau zu holen. Doch mit nur 3 Formationen in jeder Mannschaft war schon von vornherein klar, dass das sehr schwierig werden wird. Es kam auf jeden einzelnen an, keiner durfte sich einen Schnitzer erlauben und letztendlich ist es genau das, was einen Mannschafts-Wettkampf aus macht! Am Ende des Tages wurde die Mannschaft Grafenau 1 mit Anna-Lena Pfau und Oberfrau Giulia Feiner, Lisa-Marie Halatsch mit Oberfrau Jana Halder sowie Sabrina Meltsch mit Oberfrau Sophia Schippert württembergischer Vizemeister hinter einem starken Uhinger Team. Die Mannschaft Grafenau 2 mit Jennifer Uhl und Oberfrau Lara Herbert, das Trio Vivien Schreiner und Julia Herbert mit Oberfrau Livia Schreiner sowie Carina Botsch mit Oberfrau Larissa Parnac wurden 4. in einem Starterfeld von 8 Mannschaften. Als einzige Sportlerin in der Vollklasse ging Melanie Bär für den TSV Grafenau im Juniorenwettkampf auf dem Podest an den Start. Sie holte sich hier verdient die Silbermedaille und konnte ihre Leistung stark verbessern. Herzlichen Glückwunsch allen Grafenauer Sportlerinnen und vielen Dank an Trainerin Svetlana Kässler. Württembergische Meisterschaften der Sportakrobatik - 5 Medaillen für die Grafenauer Gastgeber24/3/2014
![]() Vor heimischem Publikum in der Grafenauer Wiesengrundhalle konnten am 05.10.2013 die TSV-Sportakrobatinnen einmal mehr ihr Können unter Beweis stellen. Der TSV Grafenau war Ausrichter der Württembergischen Meisterschaften des Wettkampfnachwuchses und der Junioren. Über 120 Sportler waren am Start. Gleich fünf Mal standen die Gastgeber auf dem Siegerpodest. In der Kategorie Grundstufe (für Wettkampfneulinge) holten sich Sabrina Meltsch mit ihrer Partnerin Sophia Schippert die Goldmedaille. Ebenfalls Gold mit der Tageshöchstwertung sicherten sich Lisa-Marie Halatsch mit ihrer Oberfrau Jana Halder in der Stufe A2. Auch die Bronzemedaille ging hier an die Gastgeber, an das Damenpaar Carina Botsch und Larisa Parnak. Auf die Plätze 5 und 7 kamen die Paare Anna-Lena Pfau mit Giulia Feiner, sowie Celi Demel mit Romy Naumann. In der Kategorie A1, diese liegt in der Schwierigkeit zwischen der Grundstufe und A2 gab es Silber für die TSV-Akrobatinnen Jennifer Uhl mit Lara Herbert. Ebenfalls in der Stufe A1, allerdings in der Kategorie Damen Gruppen, kam das junge Trio mit Vivien Schreiner, Julia Herbert und Oberfrau Livia Schreiner auf Platz 4. Melanie Bär ging für den TSV Grafenau im Juniorenwettkampf auf dem Podest an den Start. Sie holte hier die Bronzemedaille. Somit war der Medaillensatz für die erfolgreichen Grafenauerinnen an diesem Tag komplett. Bernd Hegele, Präsident des Württembergischen Sportakrobatikverbandes und Vizepräsident des Deutschen Sportakrobatikbundes war voll des Lobes für die perfekte Ausrichtung des Wettkampfes und der tollen Hallenatmosphäre. Man komme immer wieder gerne nach Grafenau. Unsere Trainerin Svetlana Kässler wurde im Rahmen des Wettkampfes vom Wüttembergischen Sportakrobatik Verband mit der Leistungsnadel in Gold ausgezeichnet - Svetlana, die nichts von der Ehrung ahnte, war freudig überrascht! An dieser Stelle auch ein Dankeschön an unsere Trainerin für jahrelanges in der Halle stehen! Hier gibt es einen Beitrag vom Wettkampf von Regio TV. Und hier Fotos vom Wettkampf von Harmut Engele. ![]() TSV-Akrobatin bei Turngala in Hessen zu sehen. Eine besondere Ehre kam unserer TSV-Akrobatin Francesca Meola zu teil. Sie wurde von Deutschlands bester und bekanntester Sportakrobatin Janina Hiller aus Albershausen gebeten, gemeinsam bei einer Turngala in Heppenheim aufzutreten. Francesca, sonst Oberfrau im Damenpaar, wurde kurzerhand zur Oberfrau in einem Damentrio umfungiert. Bei nur zwei Trainingseinheiten in Albershausen und Grafenau wurde die Choreographie eingeübt. Die akrobatischen Elemente selbst stellten kein Problem dar und mussten nicht groß einstudiert werden. Der Auftritt in der Show klappte reibungslos und wurde mit großem Applaus belohnt. Gemeinsam mit profesionellen Sportlern und Artisten auf der Bühne zu stehen war für die 12-jährige Grafenauerin ein besonderes Erlebnis, das sie nicht so schnell vergessen wird. |
Archive
Januar 2023
|