Herzlich Willkommen beim TSV Grafenau!
  • Home
    • Aktuelles - Gesamt
    • Geschäftsstelle
    • Kursangebote
    • Belegungspläne
    • Rund um den TSV >
      • TSV-Werteleitbild
      • Klausurtagung
      • Helferlisten
      • Sportplätze
      • Sportgaststätten
      • Sporthallen
      • Anträge + Formulare
    • Ansprechpartner
  • Faustball
    • Aktuelles - Faustball
    • Mannschaften
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Archiv
  • Fussball
    • Aktuelles - Fussball
    • Ansprechpartner
    • Herren >
      • Begegnungen & Tabelle Herren 1
      • Begegnungen & Tabelle Herren 2
      • Trainingszeiten
      • Trainerteam
      • Sponsoren
      • Club 99
    • Damen >
      • Begegnungen & Tabelle
      • Trainerteam
      • Sponsoren
    • Rund um den Jugendfussball >
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner
      • Spielberichte
      • Jugendgremium
      • Jugendtrainer
      • Jugendhallenturnier >
        • Spielpläne
      • Grafenauer Fussballcamp >
        • Bilder
    • Jugendmannschaften >
      • A-Jugend
      • B-Jugend
      • C-Jugend
      • D1-Jugend
      • D2-Jugend
      • D3-Jugend
      • E-Jugend
      • F1-Jugend
      • F2-Jugend
      • Bambinis
    • Alte Herren
    • Stadionheft Anstoss Aktuell
  • Leichtathletik
    • Aktuelles - Leichtathletik
    • Dreikönigslauf
    • Trainingszeiten
    • Bilder
  • Sportakrobatik
    • Aktuelles - Sportakrobatik
    • Termine
    • Württ. Meisterschaft >
      • Sponsoren
    • Trainingszeiten und Ansprechpartner
    • Bilder
    • Sportler und Erfolge
    • Showauftritte
  • Tischtennis
    • Aktuelles - Tischtennis
    • Termine und Ansprechpartner
    • Sponsoren
  • Turnen
    • Aktuelles - Turnen
    • Kindersportschule
    • Kursangebote
    • Gymnastikgruppen
    • Zeiten und Ansprechpartner
    • Archiv
  • Volleyball
    • Aktuelles - Volleyball
    • Erwachsene
    • Jugend
    • Termine und Ansprechpartner
    • Beachvolleyball
    • Veranstaltungen
    • Helferliste
    • Archiv
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Redakteure des Webauftritts
  • Nicht anklickbare Seite
  • Archiv

4 Sportler des TSV Grafenau schaffen es in den württembergischen Landeskader

7/3/2022

 
​Die 3 Sportlerinnen und 1 Sportler haben die Nachricht mit viel Freude aufgenommen und freuen sich über diesen zusätzlichen Ansporn
Aufgrund ihrer starken Leistungen bei den letzten Wettkämpfen 2021, vor allem bei der deutschen Schülermeisterschaft, dem Horst-Stephan-Pokal in Nieder-Liebersbach sowie den württembergischen Meisterschaften im Oktober, wurden 4 SportlerINNEN des TSV Grafenau in den Landeskader berufen.
Die Mitteilung kam Anfang des Jahres per E-Mail und führte zu großer Freude bei Trainern und Sportlern. Die Nominierung sei „…nicht selbstverständlich…“ und bestätigt doch Jahr für Jahr die gute Nachwuchsarbeit des Trainerteams um Katja und Michael Halder in der Abteilung Sportakrobatik beim TSV Grafenau.
Wieder berufen wurde das Mix-Paar mit Nils Hoffman und Sofia Kirizoglou. Die beiden 13 und 11 Jahre alten Gymnasiasten bestätigten ihre weiterhin konstant sehr guten Trainings- und Wettkampfleistungen Ende des vergangenen Jahres mit 2 deutschen Vizemeistertiteln bei der deutschen Schülermeisterschaft in Dresden. In der Addition der beiden Übungen durften Nils und Sofia sich am Ende sogar über den Pokal für die beste Mehrkampfleistung freuen.
​Neu berufen wurde das Damen-Paar Nadine Fregapane und Rahaf Masto – Ihnen sah man die Freude förmlich an, fieberten diese beiden ehrgeizigen Sportlerinnen der Aufnahme in den Landeskader doch schon länger entgegen. Nun hat es endlich geklappt. Ausruhen wolle man sich darauf nun allerdings nicht, sondern hart weiter trainieren. Im Jahr 2023 steht für diese Einheit der Wechsel in die Juniorenklasse an, dafür möchte man die Schwierigkeit erhöhen, die Elemente hierfür müsse man jetzt schon üben, die lerne man nicht so schnell, das wissen die beiden ehrgeizigen Sportlerinnen. „Man hat immer das Ziel, neue Elemente zu lernen, damit das geht, muss man hart dafür trainieren“ weiß Nadine F.
​​​Um immer besser zu werden muss man auch die eigenen Schwächen zu kennen und bereit sein, daran zu arbeiten. Das möchte Sofia K.: „An der Schwierigkeit und Sauberkeit der Elemente muss ich noch arbeiten und auch an meinem tänzerischen Ausdruck.“
Bild
Bild
 Auch die Überwindung von Ängsten gehört zum diesem Prozess, denn wer seine Ängste schneller überwindet kann mehr Energie ins Training stecken. 
​Die Aufnahme in den Landeskader bringt auch einige Verpflichtungen mit sich. 14 Kaderlehrgänge in Aalen im Landesleistungszentrum stehen in diesem Jahr an, diese finden an den Wochenenden statt. Diese Pflichten nehmen die Sportler aber gerne auf sich, möchte man sich doch auch bei den deutschen Meisterschaften in diesem Jahr bestmöglich präsentieren. In Mainz und in Baunatal finden die Meisterschaften für die beiden Altersklassen statt – wir sind gespannt, auf welchem Platz sich die Kadersportler des TSV Grafenau einreihen werden.
Die jungen Sportler opfern viel Freizeit für ihren Sport, es bringt ihnen aber auch etwas im Alltag. „Ich bin strukturierter und kann mich besser organisieren“, sagt die 10jährige Gymnasiastin Sofia. Was sie antreibt: „Ich möchte einfach immer besser werden!“ Und der interessante Mix aus Turnen, Tanzen, Kraft Eleganz und Partnersport, das sei das Faszinierende an der Sportart.  
​Das Fernziel?
Sofia und Nils möchten in den Bundeskader aufgenommen werden und an großen internationalen Meisterschaften wie Weltmeisterschaft oder Europameisterschaft teilnehmen – davon träumen viele ehrgeizige junge Sportler, auch Nadine träumt diesen Traum. Der Weg dorthin ist steinig und wie in anderen Sportarten auch mit viel Training und eiserner Disziplin verbunden. Dass es aber kein Traum bleiben muss sondern machbar ist, haben die Vereinskameradinnen Jana Halder und Jule Lang im letzten Jahr mit der Teilnahme bei der Europameisterschaft in Pesaro eindrücklich bewiesen. Dass dieses Ziel erreichbar ist, motiviert nun auch die Nachwuchssportler. 
Natürlich kann man sich mit solchen Zielen nicht ausruhen, das Jahr 2022 wird wegweisend für die Sportler werden. Wichtig hierfür sind Motivation, Disziplin, Fleiß und nicht zuletzt auch eine gute Trainingsatmosphäre. Diese haben die Sportler in Grafenau gefunden. Ein mehrköpfiges ehrenamtliches Trainerteam kümmert sich hier um rund 45 Sportler im Alter von 4 und 17 Jahren.
Die Gruppen sind voll, aber vereinzelte Sportler in bestimmten Jahrgängen, bestenfalls mit Erfahrung aus Turnen, Tanzen, RSG oder Cheerleading, werden noch gesucht.

Comments are closed.

    Archive

    Januar 2023
    November 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    November 2021
    Juni 2021
    Juli 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Oktober 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    März 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    September 2014
    April 2014
    März 2014

TSV Grafenau - Döffinger Strasse 1 - 71120 Grafenau - Tel.: 07033 399 200