Bei schwülwarmem Sommerwetter machten sich am Wochenende 24.-/25.06. acht Damenpaare, ein Mixed Paar sowie eine Podestturnerin aus Grafenau auf den Weg ins nahegelegene Filstal nach Ebersbach.
Den Anfang machten am Samstag 2 Formationen unserer Leistungsgruppe in der Kategorie Jugend. Hier wetteifern Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2000 – 2007 in drei verschiedenen Übungen (Balance, Tempo, Kombi) um die Medaillen.
Giulia Feiner und ihre Partnerin Livia Schreiner erwischten einen Traumstart und zeigten in ihrer ersten Übung, der Balance, eine ganz tolle Übung mit nur wenigen Unsauberkeiten und erhielten hierfür vom Kampfgericht hohe technische Noten, welche am Ende mit 24,000 Punkten und der Goldmedaille in dieser Disziplin belohnt wurden.
Auch Vivien Schreiner und Julika Tietgen zeigten eine tolle Übung und kamen mit 23,150 Punkten auf den 3. Platz des Starterfeldes.
In der anschließenden Dynamikübung lagen alle Paare sehr knapp beieinander. Vivien und Julika erturnten gute 23,600 Punkte und konnten sich erneut über den 3. Platz und die Bronzemedaille freuen. Giulia und Livia zeigten ebenfalls eine gute Übung, 23,500 Punkte reichten jedoch nur zu Platz 5. In der abschließenden Combi-Übung, welche gemeinsam mit Balance und Dynamik in einem Mehrkampf gewertet wird, mussten dann fast alle Formationen den hohen Temperaturen und den vorangegangen Anstrengungen Tribut zollen und so konnten sich Giulia und Livia trotz einiger Unsauberkeiten über einen tollen 2. Platz und die Silbermedaille im Mehrkampf freuen. Vivien und Julika hatten leider deutliche Abzüge und fielen auf den undankbaren 4. Platz zurück.
Zwei Altersklassen höher ging unser Damenpaar Lisa-Marie Halatsch und Jana Halder an den Start. Sie erreichten in Balance mit einer ordentlichen, aber nicht perfekten Übung und 23,020 Punkten den 3. Platz. In der Dynamikübung zeigten die beiden eine sehr schöne Übung und standen auch ihr schwerstes Element, den Doppelsalto, mit Bravour. Mit nur 4 Hundertsteln Rückstand (24,34) reichte dies leider nur für die Silbermedaille. Im abschließenden Mehrkampf konnte das erfahrene Paar dann, wie in bisher allen Wettkämpfen in 2017, ihre Routine ausspielen und mit 3,000 Punkten Vorsprung auf Platz 3 die Silbermedaille nach Grafenau holen.
Nach den wettkampferfahrenen Sportlerinnen der Leistungsgruppe durften am Sonntag dann die Nachwuchsformationen des TSV an den Start und vor vollen Rängen zeigen, was sie in vielen Stunden Training so alles gelernt haben. Der TSV Grafenau war hier mit insgesamt 5 Damen-Paaren, einem Mixed-Paar, sowie einer Podestturnerin am Start.
Nach ihrem tollen Debüt-Wettkampf in Grafenau vor einigen Wochen erwischte unser Nachwuchspaar Theresa Steger und Samira Würzburg, in der Kategorie Grundstufe B, leider keinen guten Tag und musste durch einige Unsauberkeiten hohe Punktabzüge in der Technik und der Schwierigkeit hinnehmen. 16,740 Punkte reichten am Ende leider nicht zu einer Platzierung in der vorderen Hälfte. Ebenfalls in der Kategorie Grundstufe B ging unser Mixed- Paar Diego Wörner und Kimberly Pope an den Start. Unsere „2 Kleinsten“ turnen erst seit wenigen Wochen zusammen und so war ein klein wenig Nervosität nicht zu übersehen. Die beiden zeigten aber echte Kämpferqualitäten und kämpften bis zum Schluss um jedes Element. Dies wurde vom Kampfgericht mit einer für diese Klasse guten technischen Note belohnt. Aufgrund ihres noch jungen Alters kann man hier schon heute auf die weitere Entwicklung der beiden gespannt sein und erwartungsvoll die nächsten Wettkämpfe angehen.
In der nächst höheren Nachwuchskategorie „Aufbaustufe A1“ gingen 4 Damenpaare des TSV Grafenau an den Start. Allesamt zeigten gute bis sehr gute Übungen und sorgten so für ein hervorragendes Gesamtbild in dieser Kategorie. Alisa Kratochvil und Lena Meyer kamen dabei mit 19,470 Punkten in ihrem ersten Wettkampf gleich auf den 11. Platz und ließen eine ganze Reihe von Paaren hinter sich. Nadine Fregapane und Letizia Lis waren noch einen Platz besser und erreichten mit 19,790 Punkten Platz 10. Ina Breining und Lina Mohring zeigten einen tollen Wettkampf und konnten sich mit 20,550 Punkten über Platz 6 freuen. Einen echten Sahne Tag erwischten aber Celine Fregapane und ihre Oberfrau Alina Ksenofontov. Mit 21,300 Punkten, sowie der höchsten Techniknote des gesamten Feldes, kamen die beiden erstmals aufs Treppchen und konnten sich gemeinsam mit allen Trainern und Betreuern über einen tollen dritten Platz sowie die Überreichung der Bronzemedaille freuen. Wenn man weiter berücksichtigt, dass die beiden deutlich jünger sind als die vor Ihnen platzierten Paare, erkennt man schnell welches Potenzial in den beiden steckt.
Gemeinsam mit Ina und Lina werden die beiden nach den Sommerferien auch in die Leistungsgruppe wechseln und damit ihr Trainingspensum nochmals steigern.
Als letzte Grafenauer Starterin durfte Zoe Wörner am Podest ihr Können zeigen. Die junge Akrobatin machte ihren 1. Wettkampf und zeigte eine ganz tolle Übung. Bis kurz vor Schluss kam sie weitgehend fehlerfrei durch ihre Übung bis ihr an den letzten beiden Elementen 2 folgenschwere Zeitfehler unterliefen. Mit 18,530 Punkten kam sie damit aber nicht nur auf einen guten 5. Platz, sie konnte in ihrem ersten Wettkampf auch gleich die Hälfte des Feldes hinter sich lassen.
Hatte es sich in 2016 bereits angedeutet, dass der Grafenauer Nachwuchs nach einer kleinen Durststrecke wieder auf dem richtigen Weg ist, konnten die jungen Formationen diesen Eindruck auch in Ebersbach wieder vollauf bestätigen.
Trainer und Betreuer freuen sich daher bereits auf den WeNa Mannschaftswettkampf Ende des Jahres und sind überzeugt davon, den 5. Platz des Vorjahres „mindestens“ bestätigen zu können.
Den Anfang machten am Samstag 2 Formationen unserer Leistungsgruppe in der Kategorie Jugend. Hier wetteifern Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2000 – 2007 in drei verschiedenen Übungen (Balance, Tempo, Kombi) um die Medaillen.
Giulia Feiner und ihre Partnerin Livia Schreiner erwischten einen Traumstart und zeigten in ihrer ersten Übung, der Balance, eine ganz tolle Übung mit nur wenigen Unsauberkeiten und erhielten hierfür vom Kampfgericht hohe technische Noten, welche am Ende mit 24,000 Punkten und der Goldmedaille in dieser Disziplin belohnt wurden.
Auch Vivien Schreiner und Julika Tietgen zeigten eine tolle Übung und kamen mit 23,150 Punkten auf den 3. Platz des Starterfeldes.
In der anschließenden Dynamikübung lagen alle Paare sehr knapp beieinander. Vivien und Julika erturnten gute 23,600 Punkte und konnten sich erneut über den 3. Platz und die Bronzemedaille freuen. Giulia und Livia zeigten ebenfalls eine gute Übung, 23,500 Punkte reichten jedoch nur zu Platz 5. In der abschließenden Combi-Übung, welche gemeinsam mit Balance und Dynamik in einem Mehrkampf gewertet wird, mussten dann fast alle Formationen den hohen Temperaturen und den vorangegangen Anstrengungen Tribut zollen und so konnten sich Giulia und Livia trotz einiger Unsauberkeiten über einen tollen 2. Platz und die Silbermedaille im Mehrkampf freuen. Vivien und Julika hatten leider deutliche Abzüge und fielen auf den undankbaren 4. Platz zurück.
Zwei Altersklassen höher ging unser Damenpaar Lisa-Marie Halatsch und Jana Halder an den Start. Sie erreichten in Balance mit einer ordentlichen, aber nicht perfekten Übung und 23,020 Punkten den 3. Platz. In der Dynamikübung zeigten die beiden eine sehr schöne Übung und standen auch ihr schwerstes Element, den Doppelsalto, mit Bravour. Mit nur 4 Hundertsteln Rückstand (24,34) reichte dies leider nur für die Silbermedaille. Im abschließenden Mehrkampf konnte das erfahrene Paar dann, wie in bisher allen Wettkämpfen in 2017, ihre Routine ausspielen und mit 3,000 Punkten Vorsprung auf Platz 3 die Silbermedaille nach Grafenau holen.
Nach den wettkampferfahrenen Sportlerinnen der Leistungsgruppe durften am Sonntag dann die Nachwuchsformationen des TSV an den Start und vor vollen Rängen zeigen, was sie in vielen Stunden Training so alles gelernt haben. Der TSV Grafenau war hier mit insgesamt 5 Damen-Paaren, einem Mixed-Paar, sowie einer Podestturnerin am Start.
Nach ihrem tollen Debüt-Wettkampf in Grafenau vor einigen Wochen erwischte unser Nachwuchspaar Theresa Steger und Samira Würzburg, in der Kategorie Grundstufe B, leider keinen guten Tag und musste durch einige Unsauberkeiten hohe Punktabzüge in der Technik und der Schwierigkeit hinnehmen. 16,740 Punkte reichten am Ende leider nicht zu einer Platzierung in der vorderen Hälfte. Ebenfalls in der Kategorie Grundstufe B ging unser Mixed- Paar Diego Wörner und Kimberly Pope an den Start. Unsere „2 Kleinsten“ turnen erst seit wenigen Wochen zusammen und so war ein klein wenig Nervosität nicht zu übersehen. Die beiden zeigten aber echte Kämpferqualitäten und kämpften bis zum Schluss um jedes Element. Dies wurde vom Kampfgericht mit einer für diese Klasse guten technischen Note belohnt. Aufgrund ihres noch jungen Alters kann man hier schon heute auf die weitere Entwicklung der beiden gespannt sein und erwartungsvoll die nächsten Wettkämpfe angehen.
In der nächst höheren Nachwuchskategorie „Aufbaustufe A1“ gingen 4 Damenpaare des TSV Grafenau an den Start. Allesamt zeigten gute bis sehr gute Übungen und sorgten so für ein hervorragendes Gesamtbild in dieser Kategorie. Alisa Kratochvil und Lena Meyer kamen dabei mit 19,470 Punkten in ihrem ersten Wettkampf gleich auf den 11. Platz und ließen eine ganze Reihe von Paaren hinter sich. Nadine Fregapane und Letizia Lis waren noch einen Platz besser und erreichten mit 19,790 Punkten Platz 10. Ina Breining und Lina Mohring zeigten einen tollen Wettkampf und konnten sich mit 20,550 Punkten über Platz 6 freuen. Einen echten Sahne Tag erwischten aber Celine Fregapane und ihre Oberfrau Alina Ksenofontov. Mit 21,300 Punkten, sowie der höchsten Techniknote des gesamten Feldes, kamen die beiden erstmals aufs Treppchen und konnten sich gemeinsam mit allen Trainern und Betreuern über einen tollen dritten Platz sowie die Überreichung der Bronzemedaille freuen. Wenn man weiter berücksichtigt, dass die beiden deutlich jünger sind als die vor Ihnen platzierten Paare, erkennt man schnell welches Potenzial in den beiden steckt.
Gemeinsam mit Ina und Lina werden die beiden nach den Sommerferien auch in die Leistungsgruppe wechseln und damit ihr Trainingspensum nochmals steigern.
Als letzte Grafenauer Starterin durfte Zoe Wörner am Podest ihr Können zeigen. Die junge Akrobatin machte ihren 1. Wettkampf und zeigte eine ganz tolle Übung. Bis kurz vor Schluss kam sie weitgehend fehlerfrei durch ihre Übung bis ihr an den letzten beiden Elementen 2 folgenschwere Zeitfehler unterliefen. Mit 18,530 Punkten kam sie damit aber nicht nur auf einen guten 5. Platz, sie konnte in ihrem ersten Wettkampf auch gleich die Hälfte des Feldes hinter sich lassen.
Hatte es sich in 2016 bereits angedeutet, dass der Grafenauer Nachwuchs nach einer kleinen Durststrecke wieder auf dem richtigen Weg ist, konnten die jungen Formationen diesen Eindruck auch in Ebersbach wieder vollauf bestätigen.
Trainer und Betreuer freuen sich daher bereits auf den WeNa Mannschaftswettkampf Ende des Jahres und sind überzeugt davon, den 5. Platz des Vorjahres „mindestens“ bestätigen zu können.