Herzlich Willkommen beim TSV Grafenau!
  • Home
    • Aktuelles - Gesamt
    • Geschäftsstelle
    • Kursangebote
    • Belegungspläne
    • Rund um den TSV >
      • TSV-Werteleitbild
      • Klausurtagung
      • Helferlisten
      • Sportplätze
      • Sportgaststätten
      • Sporthallen
      • Anträge + Formulare
    • Ansprechpartner
  • Faustball
    • Aktuelles - Faustball
    • Mannschaften
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Archiv
  • Fussball
    • Aktuelles - Fussball
    • Ansprechpartner
    • Herren >
      • Begegnungen & Tabelle Herren 1
      • Begegnungen & Tabelle Herren 2
      • Trainingszeiten
      • Trainerteam
      • Sponsoren
      • Club 99
    • Damen >
      • Begegnungen & Tabelle
      • Trainerteam
      • Sponsoren
    • Rund um den Jugendfussball >
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner
      • Spielberichte
      • Jugendgremium
      • Jugendtrainer
      • Jugendhallenturnier >
        • Spielpläne
      • Grafenauer Fussballcamp >
        • Bilder
    • Jugendmannschaften >
      • A-Jugend
      • B-Jugend
      • C-Jugend
      • D1-Jugend
      • D2-Jugend
      • D3-Jugend
      • E-Jugend
      • F1-Jugend
      • F2-Jugend
      • Bambinis
    • Alte Herren
    • Stadionheft Anstoss Aktuell
  • Leichtathletik
    • Aktuelles - Leichtathletik
    • Dreikönigslauf
    • Trainingszeiten
    • Bilder
  • Sportakrobatik
    • Aktuelles - Sportakrobatik
    • Termine
    • Württ. Meisterschaft >
      • Sponsoren
    • Trainingszeiten und Ansprechpartner
    • Bilder
    • Sportler und Erfolge
    • Showauftritte
  • Tischtennis
    • Aktuelles - Tischtennis
    • Termine und Ansprechpartner
    • Sponsoren
  • Turnen
    • Aktuelles - Turnen
    • Kindersportschule
    • Kursangebote
    • Gymnastikgruppen
    • Zeiten und Ansprechpartner
    • Archiv
  • Volleyball
    • Aktuelles - Volleyball
    • Erwachsene
    • Jugend
    • Termine und Ansprechpartner
    • Beachvolleyball
    • Veranstaltungen
    • Helferliste
    • Archiv
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Redakteure des Webauftritts
  • Nicht anklickbare Seite
  • Archiv
  • A-Jugend
  • Klausurtagung

Schnuppertraining 28.01.2023 - 9:30 Uhr!

20/1/2023

 
Picture
Wir suchen wieder Nachwuchs!

Wenn ihr ehrgeizig seid und viel Trainingsmotivation und Fleiß mitbringt, ist unsere tolle Sportart eventuell auch etwas für euch! 
Wenn ihr außerdem auch noch gerne tanzt und euch bewegt, dann meldet euch dringend bei uns ;-).  

Momentan suchen wir hauptsächlich große und starke Kinder der Jahrgänge 11/12/13/14 als zukünftige Unterpartner, gerne auch mit sportlicher Vorerfahrung. 
Aber natürlich dürfen sich auch andere Jahrgänge oder besonders kleine und zierliche Kinder gerne vorstellen. 
Übrigens: unsere Sportart ist auch prima für Jungs geeignet!

Wenn ihr Wettkampfsport in einem tollen Umfeld betreiben möchtet, in dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt, dann seid ihr bei uns richtig.  

Wann: 28.01.2023 um 9:30 Uhr. 
Wo: Wiesengrundhalle Grafenau

Meldet euch zur Talentsichtung mit Namen und Geburtsdatum hier an:
sportakrobatik@tsv-grafenau.de

Wir freuen uns auf euch!

Sportakrobatik: TSV Grafenau stellt die beste Nachwuchsmannschaft Baden-Württembergs!

14/11/2022

 
Bei den Mannschaftsmeisterschaften um den begehrten Wanderpokal des besten Sportakrobatiknachwuchses in Mergelstetten/Heidenheim am Wochenende, konnte sich die Mannschaft des TSV Grafenau 1 durchsetzen! Parallel suchte der baden-württembergische Sportakrobatik Verband seine baden-württembergischen Meister im Bereich Senioren.
Mit insgesamt 11 Einheiten reiste Grafenau am Samstag nach Heidenheim und stellte damit auch zahlenmäßig das stärkte Team.
Im Nachwuchsbereich konnte das Grafenauer Trainerteam 2 Mannschaften melden, 3 Einheiten starteten am „Herbstpokal“, einem Akrobatik-Freundschaftswettkampf und 1 Damenpaar kämpfte um den württembergischen Senioren-Titel.
Angeführt wurde die 1. Nachwuchs-Mannschaft von Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou, den amtierenden deutschen Mixed-Meistern der Kategorie „Schüler“. Sie eröffneten für Grafenau 1 den Wettkampf und erhielten mit 23,150 Punkten auch direkt die Tageshöchstwertung im gesamten Nachwuchswettkampf. Es folgte das junge Damenpaar Johanna Kerstan und Giulina Bonarrigo, welche beide in diesem Jahr bereits Podestplätze bei württembergischen Meisterschaften erturnen konnten. Auch Sie zeigten eine ganz starke Übung und erhielten mit 22,50 Punkten die dritthöchste Wertung des Wettkampfs. Grafenau 1 lag so zur Hälfte des Wettkampfs bereits deutlich in Front.
Mit Alexandra Wende, Kimberley Pope und Emily Kullmann folgte dann das erste Trio, welches erst vor wenigen Wochen zusammengestellt wurde und am Samstag seinen ersten gemeinsamen Wettkampf turnte. Leider hatten sie bereits beim ersten Element große Probleme und konnten nur knapp einen Sturz verhindern. Anschließend fingen sich die drei und zeigten noch eine sehr ordentliche Übung. Das erste Element kostete aber leider viele Punkten und so landeten die drei am Ende bei 20,470 Punkten. Da parallel die Konkurrenz, angeführt von der SKG Erbstetten und dem VfL Sindelfingen hohe Wertungen erzielten, lag das Grafenauer Team nach dem dritten Durchgang hauchdünn mit 2 Hundertsteln Rückstand nur noch auf Platz 2. Alles lag nun an der vierten und letzten Einheit. Mit Julia Schrauder, Marie Rath und Emma Heinz wollte das Los, dass die jüngste Einheit der Grafenauer den Abschluss machte. Wer nun aber erwartet hätte, dass die beiden 12-jährigen mit ihrer erst 7-jährigen Oberfrau nervös und ängstlich auf die Matte gehen würden, traute seinen Augen nicht. Souverän und entschlossen zeigten die 3 von Anfang bis Ende eine „Top-Übung“ und holten sich mit 21,90 Punkten eine der besten Wertungen des Tages und führten das Team mit rund 1,5 Punkten Vorsprung wieder zurück auf Platz 1 und mit 67,580 Punkten zum Sieg des WeNa Mannschaftspokals.
​
Picture
Die Freude im Team, sowie bei Trainern und Eltern über diesen Erfolg war im Anschluss natürlich riesengroß.
Komplettiert wurde der Erfolg des Grafenauer Nachwuchses dann noch durch den guten Auftritt seiner 2. Mannschaft. Angefeuert vom ganzen Team erreichten Lina Wolff und Sophie Weyhmüller, Marlene Györfi und Emma Buljevic sowie Freya Mahr und Jules Gralher mit 58,81 Punkten den 6. Platz von 9 Mannschaften in der Gesamtwertung. Zwei der sechs Mädchen hatten dabei ihren ersten Wettkampf überhaupt. 
Grafenaus Damenpaar Jana Halder und Rahaf Masto starteten in der Altersklasse Senioren gegen das in diesem Jahr für die World Games in den USA nominierte Albershäuser Damenpaar.  In der Disziplin Balance – eigentlich die stärkste Übung des Duos, schlich sich leider ein ungewollter Abgang an. Die beiden spielten ihre ganze Erfahrung aus und ersetzten das verlorene Element gekonnt durch ein anderes, doch den erfahrenen Kampfrichtern entging dieser grobe Fehler natürlich nicht. Hohe Punktabzüge waren die Folge. 23,350 Punkte blieben am Ende für die ansonsten gute Balance-Übung noch stehen.  
Es blieb nicht lange Zeit um sich zu ärgern, denn eine Stunde später stand bereits die Dynamik-Übung an.  Diese gelang den beiden sehr gut, so dass sich Rahaf und Jana über 25,330 Punkte und den Vizemeistertitel in Dynamik freuen konnten.  Beflügelt vom guten Verlauf der Dynamik-Übung, nahmen Sie die Combi-Übung und damit den Mehrkampf in Angriff. Hier konnte das Duo seine Leistung aus der Dynamik-Übung wiederholen und sicherte sich mit 25,040 in der Combi, sowie einer Gesamtpunktzahl von 73,720 Punkten auch den Vizemeistertitel im Mehrkampf!
Picture
​Unsere anderen Einheiten erreichten folgende Platzierungen:
Herbstpokal: Samira Würzburg/Mia Schmidt: 9. Platz mit 22,8 Punkten, Lenny Lang/Kayla Schultzman: 15. Platz mit 21,75 Punkten, Nadine Fregapane/ Lena Liedtke/ Jule Marquardt: 16. Platz mit 20,99 Punkten.
Die Sportakrobatikabteilung des TSV Grafenau gehört zu den besten Akrobatikvereinen in Baden-Württemberg und sucht laufend talentierten Nachwuchs. Interessenten melden sich gerne unter: sportakrobatik@tsv-grafenau.de

​​Grafenauer Mixed Paar holt 2x Gold in Baunatal und wird Deutscher Schüler Meister 2022 in der Sportakrobatik!

27/6/2022

 
Mit 2 Formationen und einem kleinen Fanclub reiste die Delegation des TSV Grafenau vergangenes Wochenende zur Deutschen Meisterschaft der Schüler und Junioren 2 nach Baunatal.
Ziel der Mission war für Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou, die 2-fachen deutschen Vizemeister des Vorjahres, ein Angriff auf den Titel in der Disziplin „Schüler-Mixedpaar“.
Für das Junioren-Damenpaar war als Ziel der Einzug ins Finale, der besten 6 Formationen, ausgegeben worden.
Der Wettkampf begann für unsere Einheiten bereits am Freitagabend, mit einem Podiumstraining. Alle Übungen liefen dabei gut und so konnten alle beruhigt und nicht allzu nervös schlafen gehen.
Am Samstag, dem Hauptwettkampftag, startet der Wettkampf für das Mixed-Paar N. Hoffmann und S. Kirizoglou ungewohnt mit der Dynamik-Übung. Auch wenn bei dem hohen Anspruch der beiden, das geübte Auge noch einige nervöse Schritte entdecken konnte, gelang Ihnen die Übung sehr gut und die beiden Grafenauer konnten die Konkurrenz mit über einem Punkt hinter sich lassen. Eine kleine Welt in der Sportkarobatik und die 1. Gold Medaille für die beiden an diesem Wochenende.
Nach einer 5-stündigen Pause ging es dann mit der Balance-Übung weiter. Zu einer gefühlvollen Balance-Musik spielte das trotz seines jungen Alters bereits erfahrene Mixed-Paar seine Stärken voll aus: Gefühlvolle Choreographie, ruhige und saubere Balance-Passagen und stabile Elemente begeisterten Trainer, Kampfgericht und Fanclub! Mit deutlichem Vorsprung ließen sie so auch hier die Konkurrenz aus Baunatal und Riesa hinter sich. Absolut verdient freuen sich die beiden Sportler des TSV Grafenau damit über die beiden deutschen Meistertitel in Balance und Dynamik!
Bei den Junioren 2 Damenpaaren ging das neue Damenpaar mit Jana Halder und Rahaf Masto an den Start. Für die beiden war es eine DM-Premiere und insgesamt einer von erst wenigen gemeinsam bestrittenen Wettkämpfen. Das Ziel war, in einem qualitativ sehr gut besetzten Starterfeld zwei gute Übungen mit sicheren Elementen zu turnen und sich damit für das Finale der besten sechs Damenpaare zu qualifizieren. Nach 2 tollen Übungen mit eindrucksvoller Choreografie und sicheren Elementen qualifizierten sie sich, zur Freude aller, auf dem fünften Platz für das Finale!
Am Sonntag fand dann das Finale der besten Sportakrobaten Deutschlands, in der Altersklasse Junioren 2 statt – Jana und Rahaf konnten dabei mit einer ausdrucksstarken kombinierten Übung ihren 5. Platz vom Vortag verteidigen und wertvolle Wettkampferfahrung sammeln. Die beiden Mädels zeigen eine konstante Leistungssteigerung und haben noch einiges an Potenzial für die kommende Wettkampfsaison. Deutsche Meister wurden das herausragende Damenpaar der SWO Oldenburg, gefolgt vom SC Hoyerswerda und dem Dresdner SC.
Die Trainer zeigten sich sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen, konnten doch die hochgesteckten Ziele allesamt erreicht werden. Nun kehren die beiden Einheiten mit neuen Eindrücken ins Training zurück, um sich optimal auf die kommenden Wettkämpfe im Herbst vorzubereiten.
Der TSV Grafenau sucht aktuell Unterpartner der Jahrgänge 2011/2012/2013. Am kommenden Samstag findet hierzu ein Schnuppertraining statt. Interessierte wenden sich gerne an die Abteilung direkt. Die Sportart ist auch prima für Jungs geeignet!

Medaillenflut für Gastgeber TSV Grafenau

27/6/2022

 
Am Wochenende richtete die Abteilung Sportakrobatik des TSV Grafenau die Baden-Württembergischen Meisterschaften in der Wiesengrundhalle aus. Knapp 200 Starter und Starterinnen aus 9 Vereinen Württembergs und einem Gastverein aus Hessen (Eintracht Frankfurt) kämpften Samstag und Sonntag um die begehrten Pokale zur Tageshöchstwertung und Platzierungen auf dem Treppchen.
Zwei Tage hatten unsere Helferinnen und Helfer alle Hände voll zu tun, um diesen Wettkampf für Sportler, Trainer und auch für die Zuschauer zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Dies wurde mit Bravour gemeistert. Für diesen top organisierten Wettkampf erhielten wir sehr viel Lob von anderen Vereinen, Zuschauern und vom Verband. Doch nicht nur organisatorisch war der Wettkampf ein Erfolg, die Sportler und Sportlerinnen der Abteilung Sportakrobatik konnten auch auf sportlicher Ebene viele Erfolge feiern.
Am Samstag gingen für den TSV Grafenau 5 Formationen an den Start. Unsere 4 Schüler Einheiten starteten alle eine Altersklasse höher und mussten sich somit der Jugend Konkurrenz stellen, die Erwartungen waren dementsprechend nicht hoch. Das Ziel war, Wettkampferfahrung zu sammeln.  Unsere beiden Damenpaare mit Ronja Wende (13) und Jule Marquardt (11), sowie Samira Würzburg (13) mit Partnerin Eva Butsch (10) starteten nur mit ihrer Balance-Übung. Beide Paare zeigten schöne solide Übungen ohne größere Fehler und konnten sich in einem großen und starken Jugend-Starterfeld auf den Plätzen 8 und 9 einreihen. Unser neues Mixed-Paar um Lenny Lang (14) und Kayla Schultzman (10) feierte sein Wettkampfdebüt. Mit ihrer tollen Choreo und schönen neuen Anzügen konnten sie auf der Matte glänzen - lediglich bei den Handständen auf den niedrigen Armen hatten die beiden noch etwas zu kämpfen. Trotzdem konnten sich die beiden über den Vizemeistertitel in der Altersklasse Jugend freuen. Unser schon etwas erfahreneres Mixed-Paar mit Nils Hoffmann (13) und Sofia Kirizoglou (10) zeigte drei sehr saubere und choreografisch ausdrucksvolle Übungen. Mit einer Gesamtwertung von 71.18 Punkten und 24.25 in Balance werden sie verdient Württembergische Meister in Balance, Dynamik und im Mehrkampf. Auch unser Junioren 2 Damenpaar mit Jana Halder (17) und Rahaf Masto (12) zeigte Nervenstärke und konnte sich in allen drei Übungen im Vergleich zu Kirchberg vor drei Wochen verbessern. Mit 25.33 in Balance, 24.42 in Tempo und 74.72 im Mehrkampf wurden auch sie dreifache Württembergische Meisterinnen. Zusätzlich zu diesem Erfolg konnten sich die beiden noch über den Pokal für die Tageshöchstnote freuen. Mit diesen grandiosen Leistungen war der TSV Grafenau am Samstag der erfolgreichste Verein! Wir gratulieren zu diesen super Leistungen.
Am Sonntag fand das Acro Festival statt, ein Nachwuchs Wettkampf. Unser Nachwuchs knüpfte nahtlos an die Erfolge von Samstag an: Marlene Györfi (10) und Luisa Plach (7) mussten als Erstes für den TSV Grafenau an den Start. In dem großen Starterfeld der Level 1 Paare wurden die beiden 9te. Unsere beiden Level 2 Paare um Johanna Kerstan (11) mit Emma Heinz (7) und Kimberly Pope (12) mit Mayra Modica (7) zeigten tolle Übungen! Johanna und Emma gewannen den Vizemeistertitel, die beiden mussten sich nur ganz knapp dem Dauerkonkurrenten aus Erbstetten geschlagen geben, welche sogar den Pokal der Tageshöchstnote gewannen. Kim und Mayra hatten ebenfalls das Glück nicht auf ihrer Seite. Sie schrammten nur super knapp am Treppchen vorbei und mussten sich mit dem undankbaren 4. Platz zufriedengeben. Bei den Level 3 Einheiten hatten wir 2 Paare und ein Trio am Start. Lina Wolff ( 12) und Sophie Weyhmüller (8), sowie Fina Bahr (12) und Franziska Rentschler (8) legten ein Kopf an Kopf rennen hin. Am Ende hatten Lina und Sophie knapp die Nase vorn was die Bronzemedaille bedeutete, Fina und Franzi wurden 4. Das Trio um Marie Rath (11), Alexandra Wende (12) und Giulina Bonarrigo (7) konnte in Kirchberg krankheitsbedingt leider nicht an den Start gehen, dementsprechend waren sie alle drei sehr aufgeregt, doch sie bewiesen starke Nerven. Als es ebenfalls für die Bronzemedaille reichte war die Freude riesengroß. Im Bereich AWP Acro Kids feierten gleich zwei Einheiten ihr Wettkampfdebüt. Bei den Paaren zeigten Felicia Ott (12) und Emily Kullmann (7) eine tolle Übungen mit strahlender Choreo und sicheren Elementen, auch sie mussten sich leider mit dem undankbaren 4. Platz zufriedengeben, auf so ein tolles Debüt können sie aber trotzdem mehr als stolz sein. Auch unser Acro Kids Trio mit Mihika Singh (13), Nelly Pope (13) und Elena Krieger (8) zeigte eine super starke und saubere Übung, entgegen aller Erwartungen und mit großer Freude gewannen die drei Mädels die Bronzemedaille, ein riesen Erfolg für den ersten Wettkampf!
Unser größeres Trio mit Nadine Fregapane (16), Laura Halder (15) und Mia Schmidt (10) die bei den Acro Friends an den Start gingen, bildete den krönenden Abschluss des Wettkampfs.
Eine Hammer Übung, choreographisch grandios ausgetanzt. Bis zum Aufgrätschen auf der Parallelpyramide, hier ging der Handstand leider frühzeitig ab, weshalb die drei große Abzüge einbüßen mussten. Trotz dieses Patzers reicht es noch für die Goldmedaille
Am Sonntagabend ging dann ein anstrengendes, jedoch rundum gelungenes Wettkampfwochenende, mit insgesamt 7 Meistertiteln, 2 Vizemeistertitel und 3 Bronzemedaillen, sowie viel Lob an unser Orgateam, zu Ende. Wir wollen allen Sponsoren,  Helfern und Helferinnen, sowie unseren Trainern und natürlich unseren Sportlern danken, ohne die dieser Wettkampf nicht möglich gewesen wäre.  

Wir freuen uns schon aufs Wochenende!

24/5/2022

 
Bild

Baden-württembergische Meisterschaften: 3 Titel, 7 Podestplätze und Tageshöchstwertung gehen nach Grafenau

15/5/2022

 
Bild
​3 Titel, 7 Podestplätze und ein Pokal für die Tageshöchtwertung sind das eindrucksvolle Ergebnis der Sportakrobaten des TSV Grafenau vom .1 Mai-Wochenende, an welchem in Kirchberg an der Murr die baden-württembergischen Meisterschaften der Sportakrobatik stattfanden.
Der erste Tag begann mit der Meisterschaft der Schüler und der Junioren 1.
Grafenaus Junioren Damenpaar Jana Halder und Rahaf Masto starteten in der Disziplin Balance. In die eigentlich stärkste Übung des Duos schlich sich leider gleich zu Beginn ein Fehler ein und die Akrobatinnen mussten einen Abgang hinnehmen, der mit einem hohen Punktabzug bestraft wurde. Für die ansonsten gute Übung wurden noch 22,38 Punkte vergeben, was zu Platz 3 reichte.
Es blieb nicht lange Zeit um sich zu ärgern, denn eine Stunde später stand bereits die Dynamik-Übung an.  Diese gelang den beiden, so dass sich Rahaf und Jana mit 23,89 Punkten über den Vizemeistertitel freuen konnten.  Beflügelt vom guten Verlauf der Dynamik-Übung, nahmen Sie die Combi-Übung und damit den Mehrkampf in Angriff. Hier konnte sich das Duo nochmals sichtlich steigern und konnte mit 24,37 Punkten in Combi sowie einer Gesamtpunktzahl von 70,640 den Vizemeistertitel im Mehrkampf sichern!
Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou hatten als einziges Mixpaar in der Schülerklasse nur sich selbst als Gegner. Ziel war es, unbedingt die geforderte Mindestpunktzahl zu erreichen, die für eine Goldmedaille erturnt werden muss. Nils und Sofia starteten mit ihrer gefühlvollen Balance-Übung, die sie fehlerfrei und choreografisch wunderschön vortrugen. 23,95 Punkte waren der Lohn vom Kampfgereicht für die ausdrucksstarke Übung unseres noch jungen Schüler-Mix-Paars.
Auch die Dynamik-Übung gelang den beiden hervorragend, so dass sich Nils und Sofia und in beiden Disziplinen württembergischer Schüler-Meister nennen dürfen!
Samira Würzburg und Eva Butsch starten das erste Mal außerhalb der Nachwuchsklasse bei den Schülern. Für die Trainer war vor allen Dingen eins spannend: Wird Eva den geforderten freien Handstand auf ihrer Partnerin Samira stehen können? Denn stürzt ein Pflichtelement wie der freie Handstand hat das hohe Punktabzüge zur Folge. Doch Eva stand! Allein schon diese Tatsache machte den Wettkampf zu einem Erfolg für unser Schüler-Damenpaar. Mit 21,25 Punkten reichte dies zwar noch nicht für einen Podestplatz, dennoch können Samira und Eva stolz auf ihren ersten Start in der Schülerklasse sein. 
Bild
Bild
Am Sonntag war der Nachwuchs dran.
Bei den KFL Level 2 Paaren überzeugten Johanna Kerstan und Emma Heinz mit ihrer fehlerfreien Übung. Vor allen Dingen die hohen Flugelemente und sicheren Landungen beeindrucken die Zuschauer – hierfür gab es verdient die Silbermedaille.
Das Trio Nadine Fregapane, Laura Halder und Mia Schmidt starteten am Ende des Wettkampftages und es passte der Spruch: das Beste kommt zum Schluss. Mit einer schwungvollen Choreographie, sauberen Balance-Elementen und sicheren und hohen Dynamik-Elementen durfte das Trio vom TSV Grafenau nicht nur die Goldmedaille in Empfang nehmen, sondern sicherte sich überraschend auch noch den begehrten Pokal für die Tageshöchstwertung. Da flossen sogar einige Freudentränen.
Unsere anderen Einheiten erreichten folgende Platzierungen: Fina Bahr mit Franziska Rentschler Level 3 Platz 5. Lina Wolff und Sofie Weyhüller Level 3 Platz 4 und Kim Pope mit Mayra Modica  Level 2 Platz 4.
Am 28.05./29.05. richtet der TSV Grafenau in der gemeindeeigenen Wiesegrundhalle die württembergischen Meisterschaften der Jugendklasse und der Junioren 2 Klasse aus. Auch ein Nachwuchs-Akro-Festival wird am Sonntag stattfinden. Zuschauer sind herzlich Willkommen! Der Eintritt ist frei und für Verpflegung ist gesorgt. ​
Bild

Grafenauer Sportakrobatinnen erfolgreich in Rheinland-Pfalz

3/4/2022

 
Bei der offenen Rheinland-Pfalz Meisterschaft zeigten unsere Sportler schöne Übungen zum Auftakt der Saison und brachten für jeden Start eine Goldmedaille mit nach Hause.
Obwohl die Maßnahmen fallen und die Wettkämpfe wieder losgehen, ist Corona nach wie vor ein beherrschendes Thema bei den Sportakrobaten des TSV Grafenau. Jede Quarantäne wirft die Paare oder Gruppen wieder Wochen im Training zurück – und leider häufen sich aktuell wieder die positiven Corona-Fälle in den Gruppen. Auch für die offene Rheinland-Pfalz-Meisterschaft waren eigentlich mehr Einheiten für den Start vorgesehen, die dann aber coronabedingt leider nicht an den Start gehen konnten.
So machten sich nur 4 verbliebene Sportler am frühen Samstagmorgen mit Trainerin Katja, Kampfrichter Michael und einem kleinen Fanclub auf die Reise nach Mainz, denn dort richtete der KKSV Mainz-Finthen die offenen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften aus.
Das Nachwuchs Damenpaar Johanna Kerstan (12) und Emma Heinz (6) startet dieses Jahr eine Klasse höher und präsentierte die neue Übung das erste Mal auf einem Wettkampf. Sie machten ihre Sache großartig und zeigten dem Kampfgericht saubere Elemente in einer spritzig vorgetragenen Choreographie. Das Kampfgericht vergab für diese Übung eine hohe Wertung mit 22,7 Punkte – das sollte für die Goldmedaille in dieser Kategorie reichen. Die Freude war riesengroß, es ist die erste Goldmedaille für dieses junge Damenpaar.
Neu zusammengestellt wurde das Junioren-Damenpaar Jana Halder (17) und Rahaf Masto (12).  Die erfahrene Sportlerin Jana Halder trainiert erst seit 3 Wochen mit ihrer neuen Partnerin Rahaf Masto. Für Rahaf hieß diese neue Zusammenstellung, dass sie statt der Jugendklassse nun bei den Junioren starten muss, mit deutlich schwierigeren Elementen. Die Aufregung war groß und die gesamte Delegation war sehr gespannt, wie die beiden Sportlerinnen die Elemente nach nur kurzer Trainingszeit auf die Wettkampffläche bringen.
Erst spät am Tag waren die Junioren mit ihrer Balance-Übung dran und Jana und Rahaf waren gleich die ersten Starterinnen. Sie präsentierten eine schöne Übung mit sehr sauberen Elementen, welche die Kampfrichter mit 24,9 Punkten belohnten. Auch die Konkurrenz zeigte schöne Übungen, weshalb die Freude bei Sportlerinnen und dem mitgereisten Fanclub groß war, als die Wertung von Jana und Rahaf ebenfalls für den ersten Platz reichte.  Auch Trainerin Katja Halder zeigt sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen, welche eine gute Voraussetzung für die bevorstehenden Meisterschaften im eigenen Bundesland sind.  

4 Sportler des TSV Grafenau schaffen es in den württembergischen Landeskader

7/3/2022

 
​Die 3 Sportlerinnen und 1 Sportler haben die Nachricht mit viel Freude aufgenommen und freuen sich über diesen zusätzlichen Ansporn
Aufgrund ihrer starken Leistungen bei den letzten Wettkämpfen 2021, vor allem bei der deutschen Schülermeisterschaft, dem Horst-Stephan-Pokal in Nieder-Liebersbach sowie den württembergischen Meisterschaften im Oktober, wurden 4 SportlerINNEN des TSV Grafenau in den Landeskader berufen.
Die Mitteilung kam Anfang des Jahres per E-Mail und führte zu großer Freude bei Trainern und Sportlern. Die Nominierung sei „…nicht selbstverständlich…“ und bestätigt doch Jahr für Jahr die gute Nachwuchsarbeit des Trainerteams um Katja und Michael Halder in der Abteilung Sportakrobatik beim TSV Grafenau.
Wieder berufen wurde das Mix-Paar mit Nils Hoffman und Sofia Kirizoglou. Die beiden 13 und 11 Jahre alten Gymnasiasten bestätigten ihre weiterhin konstant sehr guten Trainings- und Wettkampfleistungen Ende des vergangenen Jahres mit 2 deutschen Vizemeistertiteln bei der deutschen Schülermeisterschaft in Dresden. In der Addition der beiden Übungen durften Nils und Sofia sich am Ende sogar über den Pokal für die beste Mehrkampfleistung freuen.
​Neu berufen wurde das Damen-Paar Nadine Fregapane und Rahaf Masto – Ihnen sah man die Freude förmlich an, fieberten diese beiden ehrgeizigen Sportlerinnen der Aufnahme in den Landeskader doch schon länger entgegen. Nun hat es endlich geklappt. Ausruhen wolle man sich darauf nun allerdings nicht, sondern hart weiter trainieren. Im Jahr 2023 steht für diese Einheit der Wechsel in die Juniorenklasse an, dafür möchte man die Schwierigkeit erhöhen, die Elemente hierfür müsse man jetzt schon üben, die lerne man nicht so schnell, das wissen die beiden ehrgeizigen Sportlerinnen. „Man hat immer das Ziel, neue Elemente zu lernen, damit das geht, muss man hart dafür trainieren“ weiß Nadine F.
​​​Um immer besser zu werden muss man auch die eigenen Schwächen zu kennen und bereit sein, daran zu arbeiten. Das möchte Sofia K.: „An der Schwierigkeit und Sauberkeit der Elemente muss ich noch arbeiten und auch an meinem tänzerischen Ausdruck.“
Bild
Bild
 Auch die Überwindung von Ängsten gehört zum diesem Prozess, denn wer seine Ängste schneller überwindet kann mehr Energie ins Training stecken. 
​Die Aufnahme in den Landeskader bringt auch einige Verpflichtungen mit sich. 14 Kaderlehrgänge in Aalen im Landesleistungszentrum stehen in diesem Jahr an, diese finden an den Wochenenden statt. Diese Pflichten nehmen die Sportler aber gerne auf sich, möchte man sich doch auch bei den deutschen Meisterschaften in diesem Jahr bestmöglich präsentieren. In Mainz und in Baunatal finden die Meisterschaften für die beiden Altersklassen statt – wir sind gespannt, auf welchem Platz sich die Kadersportler des TSV Grafenau einreihen werden.
Die jungen Sportler opfern viel Freizeit für ihren Sport, es bringt ihnen aber auch etwas im Alltag. „Ich bin strukturierter und kann mich besser organisieren“, sagt die 10jährige Gymnasiastin Sofia. Was sie antreibt: „Ich möchte einfach immer besser werden!“ Und der interessante Mix aus Turnen, Tanzen, Kraft Eleganz und Partnersport, das sei das Faszinierende an der Sportart.  
​Das Fernziel?
Sofia und Nils möchten in den Bundeskader aufgenommen werden und an großen internationalen Meisterschaften wie Weltmeisterschaft oder Europameisterschaft teilnehmen – davon träumen viele ehrgeizige junge Sportler, auch Nadine träumt diesen Traum. Der Weg dorthin ist steinig und wie in anderen Sportarten auch mit viel Training und eiserner Disziplin verbunden. Dass es aber kein Traum bleiben muss sondern machbar ist, haben die Vereinskameradinnen Jana Halder und Jule Lang im letzten Jahr mit der Teilnahme bei der Europameisterschaft in Pesaro eindrücklich bewiesen. Dass dieses Ziel erreichbar ist, motiviert nun auch die Nachwuchssportler. 
Natürlich kann man sich mit solchen Zielen nicht ausruhen, das Jahr 2022 wird wegweisend für die Sportler werden. Wichtig hierfür sind Motivation, Disziplin, Fleiß und nicht zuletzt auch eine gute Trainingsatmosphäre. Diese haben die Sportler in Grafenau gefunden. Ein mehrköpfiges ehrenamtliches Trainerteam kümmert sich hier um rund 45 Sportler im Alter von 4 und 17 Jahren.
Die Gruppen sind voll, aber vereinzelte Sportler in bestimmten Jahrgängen, bestenfalls mit Erfahrung aus Turnen, Tanzen, RSG oder Cheerleading, werden noch gesucht.

Wir suchen Nachwuchs - jetzt zur Talentsichtung anmelden!

28/11/2021

 
Die Abteilung Sportakrobatik des TSV Grafenau sucht Nachwuchssportler/-innen ab 5 Jahren,
die Freude an der Bewegung und Begeisterung für unseren Wettkampfsport Sportakrobatik mitbringen.
Das könnt ihr erwarten:
  • Erlernen turnerischer Grundfertigkeiten
  • Schulung der Körperwahrnehmung und -koordination
  • Kräftigung des Körpers
  • Individuelle Förderung
  • Erste Erfahrungen in der Partnerakrobatik
  • Spaß in der Gruppe
 
Auch ältere Sportler mit Vorerfahrung aus Turnen, Tanzen oder RSG in vielen Jahrgängen gesucht!
Übrigens: Unsere Sportart ist auch prima für Jungs geeignet – meldet euch!

Habt ihr Interesse?
Wir freuen uns auf euch!
​
PS: Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Meldet euch mit Namen und Geburtsjahr an unter: sportakrobatik@tsv-grafenau.de. Dann erfahrt ihr auch die Uhrzeit und das Prozedere bzgl. Corona. 
Bild
Bild
Bild

Acro Cup in Augsburg

22/11/2021

 
Am Sonntag fand im bayrischen Augsburg der Acro-Cup Augsburg statt.
Vorausgegangen war diesem Acro Cup die deutsche Meisterschaft der Junioren 1 – leider ohne Grafenauer Beteiligung. Unser Erfolgstrio ist nach der EM Teilnahme leider momentan noch verletzt und ein Start war nicht möglich.
Die Ausrichter nutzten die Möglichkeit, am Folgetag der deutschen Meisterschaften ein Turnier für den Nachwuchs auszurichten. Kurz vor dem bayrischen Lockdown, der diese Woche in Kraft treten wird. Die Corona Regeln waren dementsprechend streng und die Organisation komplex, der Wettkampf zeigte aber auch, dass es möglich ist, in diesen Situationen einen Wettkampf auszurichten. Da dieses Jahr recht wenig Wettkämpfe stattfinden konnten, vor allen Dingen im Nachwuchsbereich, nahmen wir diese Gelegenheit gerne wahr und reisten mit 7 Formationen nach Augsburg an.
Teilweise waren die jungen Sportlerinnen bereits um 4:15 Uhr wach – die Aufregung im Vorfeld raubte manchen den Schlaf.
Den Wettkampf eröffneten die Nachwuchsformationen. Unsere beiden Level 1 Damenpaare (6-11 Jahre) schlugen sich wacker. Johanna Kerstan (11) und Emma Heinz (6) sowie Marie Rath (11) und Giulina Bonarrigo (7) zeigten saubere Übungen und konnten sich seit der württembergischen Meisterschaft in Albershausen vor 3 Wochen in ihren Leistungen steigern. Johanna und Emma erturnten sich mit 20,9 Punkten die Bronzemedaille, knapp gefolgt von ihren Vereinskolleginnen Marie und Giulina, welche den 4. Platz belegten.


In der Altersklasse Level 2 (7-12 Jahre) starteten Zoe Wörner (12) und Ninja Wende (7), sowie Lina Wolff (12) und Sophie Weyhmüller (8). Beide Paare turnen erst seit Kurzem zusammen und feierten erst vor wenigen Wochen ihr Wettkampfdebüt. Hier reichte es leider noch nicht für die vorderen Plätze. Jetzt wird hart gearbeitet, um nächstes Jahr weiter nach vorne zu turnen.
Samira Würzburg (13) und Eva Butsch (9) sowie Nils Hoffmann (12) und Sofia Kirizoglou (10) nahmen am Wettkampf der Altersklasse 8-13 Jahre, Level 3 statt.  
Nils und Sofia zeigten routiniert ihre Übung. Mit sauberen Elementen und einer fetzig vorgetragenen Choreographie erturnten die beiden sich mit 23,19 Punkten die höchste Wertung unserer Nachwuchsformationen und holten sich damit verdient die Goldmedaille. Samira und Eva sind noch nicht lange ein Damenpaar und überraschten die mitgereisten Fans und ihre Trainer mit einer sauberen Übung – Platz 3 und eine Medaille waren der Lohn! 
Nadine Fregapane (15) und Rahaf Masto (12) präsentierten sich in der Jugendklasse mit 2 Übungen.
In der Balance-Übung, in welcher statische Elemente jeweils 3 Sekunden lang gehalten werden müssen, überzeugte unsere erfahrenste Einheit. Mit 24.75 Punkten turnten sie persönliche Bestleistung und erhielten hierfür die Silbermedaille, hinter dem starken Paar aus Wilhelmshaven. In die Dynamik-Übung, in welcher dynamische Elemente wie verschiedene Salti und Würfe gezeigt werden, hätten die beiden anschließend eigentlich entspannt starten können. Doch wie so oft, spielten die Nerven nicht ganz mit. Es schlichen sich mehrere kleine Fehler ein, welche sich dann summierten. 22,9 Punkte reichten hier aber trotzdem für die Silbermedaille. Wenn die Nerven standhalten ist hier noch deutlich mehr drin! Die abschließende Siegerehrung verzögerte sich leider um eine Stunde – die Zeit vertrieben wir uns mit Fotoshooting :-).
​
Als unsere Sportler am Abend müde aber glücklich die Medaille in Empfang nehmen konnten, ging ein langer und erfolgreicher Wettkampftag zu Ende.

<<Previous

    Archive

    Januar 2023
    November 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    November 2021
    Juni 2021
    Juli 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Oktober 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    März 2017
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    September 2014
    April 2014
    März 2014

TSV Grafenau - Döffinger Strasse 1 - 71120 Grafenau - Tel.: 07033 399 200