Bereits am Freitagvormittag machten wir uns auf den Weg nach Wilhelmshaven. Am Abend besuchten wir die vom Veranstalter TSR Olympia Wilhelmshaven organisierte Benefiz-Sportgala. IN dem knapp 90-minütigen Programm wurde das Publikum mit spektakulären Wettkampfübungen und Showauftritten aus Turnen, Tanz und Sportakrobatik von sowohl regionalen, als auch extra für die Show eingeladenen Gästen von außerhalb begeistert. Eine schönere Eröffnung für die Wettkämpfe hätte es nicht geben können.
Am Samstag begannen dann die Wettkämpfe und es stand die Qualifikation in allen Disziplinen an.
Die Veranstalter in Wilhelmshaven machten den Wettkampf zu einem unvergesslichen Erlebnis. In einer für unsere Sportart untypischen Veranstaltungsort, der Stadthalle in Wilhelmshaven, fand vor ca. 500 Zuschauern in großartiger Kulisse diese deutsche Meisterschaft statt.
Am Vormittag stand als erste Übung die Balance auf dem Programm. Noch etwas nervös vor der großen Kulisse und den vielen Scheinwerfern über der Wettkampffläche zeigten die 3 Mädchen Cecilia Hutter, Jana Halder und Jule Lang eine gute und saubere aber noch etwas unsichere Übung. Die Handstände und anderen Balanceelemente standen sicher: 23,9 Punkte und Platz 9 waren der Lohn für diese schöne Übung. Das hieß, Finalkurs nach der ersten Übung.
Wir nutzten die lange Zeit vor der 2. Übung für einen Ausflug in die Fußgängerzone, bevor dann gegen 18:00 Uhr die Vorbereitung für die Dynamik-Übung begann.
Um 19:10 Uhr ging es für die Grafenauer Sportlerinnen auf die Wettkampffläche: die Dynamikübung war gespickt mit hohen Schwierigkeiten, Doppelsalto, 6/4 Salto aus dem Handstand, 5/4 Salto gefangen. Alle Elemente standen auf den Punkt und wurden außerdem mit großen Höhen ausgeführt. Auch choreografisch zündeten die 3 ein Feuerwerk! Um so erstaunter waren wir über eine relativ niedrige Bewertung von 23,7 Punkten. Diese fiel deutlich zu niedrig aus. Doch relativ schnell war klar, das reicht für das Finale! Auf einem prima 6. Platz in Dynamik und einem 7. Platz im Mehrkampf zogen die Grafenauerinnen in das Finale am Sonntagmorgen ein. Nach einer Nudelparty am Abend und einer kurzen Nacht begaben wir uns um 8:00 Uhr bereits wieder in die Stadthalle, um mit den besten 10 Formationen im Finale den deutschen Mehrkampfsieger zu ermitteln.
Auch im Finale konnten die Grafenauer Sportlerinnen ihre Leistung auf den Punkt abrufen. Mit der drittbesten Combi-Wertung von 24,51 konnte sich die Einheit vom TSV noch einen Platz nach vorne schieben und wurde 6. in der Gesamtwertung. Ein großartiger Erfolg, für den sich das viele Training gelohnt hat!