Der Vorstand Öffentlichkeit Uwe Enghofer eröffnet die Versammlung und begrüßt alle Anwesenden.
Besonders begrüßt er die Ehrenmitglieder des Vereins, Herrn Bürgermeister Thüringer sowie die lokalen Pressevertreter.
Es wird mit einer Schweigeminute an die Verstorbenen des vergangen Jahres gedacht.
Der Vorstand Öffentlichkeit stellt fest, dass die Einladung zur Mitgliederversammlung ordnungsgemäß und fristgerecht durch Abdruck im Mitteilungsblatt der Gemeinde Grafenau zugegangen ist.
Er stellt die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
Es bestehen keine Einwände gegen die Tagesordnung und somit ist diese so beschlossen.
Bericht des Vorstands Öffentlichkeit Uwe Enghofer
Uwe Enghofer berichtet, dass Andrea Scheufler ihr Amt als Vorstand Verwaltung nach über 7-jähriger Amtszeit aus privaten Gründen niederlegt und bedankt sich bei ihr mit einem Gutschein und einem Blumenstrauß für ihren tollen Einsatz.
Uwe Enghofer berichtet von unserer letzten Klausurtagung, bei der sich eine Gruppe, die wir als Arbeitsgruppe „Sektor 8“ bezeichnen mit dem Thema Mitgliederschwund, Mitgliedergewinnung befasst hat. Sie hatten gute Ideen zum Thema Eventsport und wir sind im Laufe des Jahres noch sehr gespannt, welche Events angedacht und umgesetzt werden können. Ebenfalls erwähnenswert ist die 2. Interne Übungsleiterschulung, die dieses Jahr schon stattgefunden hat und guten Anklang findet, da unsere Übungsleiter hier die Möglichkeit erhalten ohne größeren Zeitaufwand sich fortbilden zu lassen.
Wir haben letztes Jahr im September ein Ehrenamtshelferfest gemacht um unseren vielen Helfern einmal DANKE zu sagen. Auch dieses Fest soll es dieses Jahr wieder geben.
Die einzelnen Erfolge der Abteilungen werden in den Abteilungsberichten erläutert.
Dank an:
alle ehrenamtlichen und Helfer, die sich im Verein eingebracht haben.
alle Sportler, alle Übungshelfer und Übungsleiter, Trainer, die den TSV Grafenau im sportlichen Wettkampf in und außerhalb unserer Gemeinde vertreten haben.
alle aktiven Eltern, die ihre Kinder im Verein unterstützen, da dies heute nicht mehr selbstverständlich ist
die Gemeinde Grafenau, Herrn Bürgermeister Thüringer, den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung sowie den Gemeindebauhof und die Hausmeister.
diejenigen, die ohne großes Aufsehen notwendige Arbeiten an den Vereinsanlagen selbständig erledigten.
meine Vorstandskollegen und an die Geschäftsführerin für die gute zielorientierte Zusammenarbeit.
den gesamten Vereinsausschuss für die vielen Stunden die jeder zum Wohle des TSV Grafenau aufgebracht hat.
unseren Platzwart Horst Zimmermann
unsere Vereinsheimpächter Familie Arena
Anschließend erfolgten die Berichte der Abteilungen
Haushalt 2017
Der Bericht über den Haushalt 2017 ist angehängt.
Helga Gillich stellt den Haushalt 2017 mit seinen Plan und Ist-Werten stellvertretend für den erkrankten Finanzvorstand Siegfried Zipperle vor und erläutert die größten Abweichungen.
Diese gab es auf der Einnahmenseite bei den Zuschüssen, da wir bei der Umrüstung der Flutlichter auf dem Holzberg auf LED Technik von der Gemeinde unterstützt wurden.
Wir haben mehr Spenden eingenommen, da es 2017 mehr Veranstaltungen wie Abteilungsjubiläum, württembergische Meisterschaften gab und die Fördervereine mehr gespendet haben. Durch mehr gute Veranstaltungen waren die Einnahmen im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb auch höher.
Auf der Ausgabenseite gab es mehr Investitionskosten, wegen der neuen LED Flutlichter und wir mussten auf dem Holzberg eine neue Heizung installieren.
Die Turnabteilung konnte 5000,00 Euro in die Rücklagen überführen.
Da es keine Fragen zum Haushalt 2017 gibt, bittet Uwe Enghofer diesen zu verabschieden.
In einer öffentlichen Abstimmung wird dieser einstimmig verabschiedet.
Zu dem Bericht des Haushalts 2017 wurden noch ein paar Grafiken zur Mitgliedsbeitragsentwicklung und den Zuschüssen dargestellt.
Bericht der Kassenprüfer
Rainer Kienle als Kassenprüfer bestätigt, dass er am 14.02.2018 mit Thomas Kienle zusammen die Kasse geprüft hat.
Er stellte auf Basis der Haushaltszahlen eine gute und solide Arbeit fest und bedankt sich dafür.
Er bestätigt eine einwandfreie Kassenführung und schlägt der Versammlung die Entlastung des Vorstands vor.
Entlastung des Vorstands
Herr Bürgermeister Thüringer begrüßt die Anwesenden im Namen der Gemeinde.
Er stellt fest, dass man tolle Berichte und sportliche Erfolge aus den Abteilungen verzeichnen kann. Bezüglich der Sportanlagen ist man gemeinsam unterwegs und die Gemeinde befindet sich in Grundstücksverhandlungen.
Er bedankt sich beim TSV Grafenau für sein soziales Engagement in der Gemeinde und die gute Zusammenarbeit.
Herr Thüringer bittet die Versammlung um die Entlastung des Vorstands.
Die Entlastung erfolgt einstimmig.
Beschlussfassung über den Haushalt 2018
Helga Gillich erläutert auch hier die Abweichungen zu den Istzahlen von 2017.
Bei den Einnahmen gibt es dieses Jahr keinen Zuschuss für Baumaßnahmen.
Der Zuschuss des WLSB für die Flutlichtanlage, die erneuert wurde, wird erst in 2019 ausbezahlt. Es gibt aufgrund von weniger Veranstaltungen auch weniger Spenden und Einnahmen im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb.
Bei den Ausgaben gibt es keine Investitionen, die geplant sind.
Ebenfalls gibt es weniger Ausgaben weil es weniger Veranstaltungen gibt.
Der Haushaltsplan 2018 wird von der Versammlung einstimmig verabschiedet.
Satzungsänderung
Uwe Enghofer erklärt der Versammlung, warum wir die Satzung ändern wollen.
Bei dem Vorstandsressort Verwaltung musste man in den letzten Jahren erkennen, dass die Verwaltung von der Geschäftsführerin Helga Gillich übernommen und durchgeführt wurde. Daher hat man keinen Sinn mehr in der Funktion gesehen. Viel wichtiger ist es bei den rückläufigen Mitgliedszahlen sich mit unserem Kernthema dem Sport zu befassen. Der Vorstand Sport soll sich mit der Sportentwicklung, der Zusammenarbeit mit den Schulen und Organisationen, den Übungsleitern usw. befassen.
Satzung
$ 12 Vorstand
Der Vorstand besteht aus
Vorstand Öffentlichkeit
Vorstand Finanzen
Vorstand Verwaltung Sport
Uwe Enghofer fragt die Versammlung, ob es Einwände gegen eine öffentliche Abstimmung zur Satzungsänderung gibt. Es werden keine Einwände erhoben.
Die Versammlung stimmt einstimmig der Satzungsänderung zu.
Neuwahl Vorstand Sport
Der Ausschuss hat mehrere möglichen Kandidaten für den Vorstand Sport angefragt, aber bisher leider nur Absagen bekommen.
Ziel ist es bis zur Mitgliederversammlung 2019 einen geeigneten Kandidaten für das Amt zu finden.
Aus der Versammlung heraus stellte sich auch niemand zur Wahl bereit.
Deshalb bleibt dieser Vorstandsposten unbesetzt.
Ehrungen
Andrea Scheufler und Uwe Enghofer ehren folgende Personen.
25 Jahre: Kienle Gerd, Schaut Andreas, Seher Annette, Wolff Iris
40 Jahre: Brenner Roland, Hanselmann Ulrich, Haug Gerhard, Kienle Thomas, Wolf Hermann, Zierer Eberhard
50 Jahre: Maile Wolfgang
60 Jahre: Beurenmeister Erwin, Gehring Erwin, Haug Ewald, Heske Reinhold, Schäfer Eugen, Simon Johann
70 Jahre: Erbele Gerhard, Kienle Reinhold
STB Ehrennadel Bronze: Anja Schleehauf
Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen.
Sonstiges
Die Aufräumaktion auf den Sportplätzen findet am 24.03.2018 ab 9.30 Uhr auf den Sportplätzen statt. Die Teilnehmer sind wieder zum Mittagessen in die Stegmühle eingeladen. Helfer sind gerne willkommen.
Der Vatertagsmarkt findet am 09./10.05.2018 wieder mit unserer TSV Meile statt. Auch hier werden wieder viele helfende Hände benötigt.
Uwe Enghofer bedankt sich bei allen für ihr Kommen und beschließt die Mitgliederversammlung um 21.50 Uhr.
Besonders begrüßt er die Ehrenmitglieder des Vereins, Herrn Bürgermeister Thüringer sowie die lokalen Pressevertreter.
Es wird mit einer Schweigeminute an die Verstorbenen des vergangen Jahres gedacht.
Der Vorstand Öffentlichkeit stellt fest, dass die Einladung zur Mitgliederversammlung ordnungsgemäß und fristgerecht durch Abdruck im Mitteilungsblatt der Gemeinde Grafenau zugegangen ist.
Er stellt die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
Es bestehen keine Einwände gegen die Tagesordnung und somit ist diese so beschlossen.
Bericht des Vorstands Öffentlichkeit Uwe Enghofer
Uwe Enghofer berichtet, dass Andrea Scheufler ihr Amt als Vorstand Verwaltung nach über 7-jähriger Amtszeit aus privaten Gründen niederlegt und bedankt sich bei ihr mit einem Gutschein und einem Blumenstrauß für ihren tollen Einsatz.
Uwe Enghofer berichtet von unserer letzten Klausurtagung, bei der sich eine Gruppe, die wir als Arbeitsgruppe „Sektor 8“ bezeichnen mit dem Thema Mitgliederschwund, Mitgliedergewinnung befasst hat. Sie hatten gute Ideen zum Thema Eventsport und wir sind im Laufe des Jahres noch sehr gespannt, welche Events angedacht und umgesetzt werden können. Ebenfalls erwähnenswert ist die 2. Interne Übungsleiterschulung, die dieses Jahr schon stattgefunden hat und guten Anklang findet, da unsere Übungsleiter hier die Möglichkeit erhalten ohne größeren Zeitaufwand sich fortbilden zu lassen.
Wir haben letztes Jahr im September ein Ehrenamtshelferfest gemacht um unseren vielen Helfern einmal DANKE zu sagen. Auch dieses Fest soll es dieses Jahr wieder geben.
Die einzelnen Erfolge der Abteilungen werden in den Abteilungsberichten erläutert.
Dank an:
alle ehrenamtlichen und Helfer, die sich im Verein eingebracht haben.
alle Sportler, alle Übungshelfer und Übungsleiter, Trainer, die den TSV Grafenau im sportlichen Wettkampf in und außerhalb unserer Gemeinde vertreten haben.
alle aktiven Eltern, die ihre Kinder im Verein unterstützen, da dies heute nicht mehr selbstverständlich ist
die Gemeinde Grafenau, Herrn Bürgermeister Thüringer, den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung sowie den Gemeindebauhof und die Hausmeister.
diejenigen, die ohne großes Aufsehen notwendige Arbeiten an den Vereinsanlagen selbständig erledigten.
meine Vorstandskollegen und an die Geschäftsführerin für die gute zielorientierte Zusammenarbeit.
den gesamten Vereinsausschuss für die vielen Stunden die jeder zum Wohle des TSV Grafenau aufgebracht hat.
unseren Platzwart Horst Zimmermann
unsere Vereinsheimpächter Familie Arena
Anschließend erfolgten die Berichte der Abteilungen
Haushalt 2017
Der Bericht über den Haushalt 2017 ist angehängt.
Helga Gillich stellt den Haushalt 2017 mit seinen Plan und Ist-Werten stellvertretend für den erkrankten Finanzvorstand Siegfried Zipperle vor und erläutert die größten Abweichungen.
Diese gab es auf der Einnahmenseite bei den Zuschüssen, da wir bei der Umrüstung der Flutlichter auf dem Holzberg auf LED Technik von der Gemeinde unterstützt wurden.
Wir haben mehr Spenden eingenommen, da es 2017 mehr Veranstaltungen wie Abteilungsjubiläum, württembergische Meisterschaften gab und die Fördervereine mehr gespendet haben. Durch mehr gute Veranstaltungen waren die Einnahmen im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb auch höher.
Auf der Ausgabenseite gab es mehr Investitionskosten, wegen der neuen LED Flutlichter und wir mussten auf dem Holzberg eine neue Heizung installieren.
Die Turnabteilung konnte 5000,00 Euro in die Rücklagen überführen.
Da es keine Fragen zum Haushalt 2017 gibt, bittet Uwe Enghofer diesen zu verabschieden.
In einer öffentlichen Abstimmung wird dieser einstimmig verabschiedet.
Zu dem Bericht des Haushalts 2017 wurden noch ein paar Grafiken zur Mitgliedsbeitragsentwicklung und den Zuschüssen dargestellt.
Bericht der Kassenprüfer
Rainer Kienle als Kassenprüfer bestätigt, dass er am 14.02.2018 mit Thomas Kienle zusammen die Kasse geprüft hat.
Er stellte auf Basis der Haushaltszahlen eine gute und solide Arbeit fest und bedankt sich dafür.
Er bestätigt eine einwandfreie Kassenführung und schlägt der Versammlung die Entlastung des Vorstands vor.
Entlastung des Vorstands
Herr Bürgermeister Thüringer begrüßt die Anwesenden im Namen der Gemeinde.
Er stellt fest, dass man tolle Berichte und sportliche Erfolge aus den Abteilungen verzeichnen kann. Bezüglich der Sportanlagen ist man gemeinsam unterwegs und die Gemeinde befindet sich in Grundstücksverhandlungen.
Er bedankt sich beim TSV Grafenau für sein soziales Engagement in der Gemeinde und die gute Zusammenarbeit.
Herr Thüringer bittet die Versammlung um die Entlastung des Vorstands.
Die Entlastung erfolgt einstimmig.
Beschlussfassung über den Haushalt 2018
Helga Gillich erläutert auch hier die Abweichungen zu den Istzahlen von 2017.
Bei den Einnahmen gibt es dieses Jahr keinen Zuschuss für Baumaßnahmen.
Der Zuschuss des WLSB für die Flutlichtanlage, die erneuert wurde, wird erst in 2019 ausbezahlt. Es gibt aufgrund von weniger Veranstaltungen auch weniger Spenden und Einnahmen im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb.
Bei den Ausgaben gibt es keine Investitionen, die geplant sind.
Ebenfalls gibt es weniger Ausgaben weil es weniger Veranstaltungen gibt.
Der Haushaltsplan 2018 wird von der Versammlung einstimmig verabschiedet.
Satzungsänderung
Uwe Enghofer erklärt der Versammlung, warum wir die Satzung ändern wollen.
Bei dem Vorstandsressort Verwaltung musste man in den letzten Jahren erkennen, dass die Verwaltung von der Geschäftsführerin Helga Gillich übernommen und durchgeführt wurde. Daher hat man keinen Sinn mehr in der Funktion gesehen. Viel wichtiger ist es bei den rückläufigen Mitgliedszahlen sich mit unserem Kernthema dem Sport zu befassen. Der Vorstand Sport soll sich mit der Sportentwicklung, der Zusammenarbeit mit den Schulen und Organisationen, den Übungsleitern usw. befassen.
Satzung
$ 12 Vorstand
Der Vorstand besteht aus
Vorstand Öffentlichkeit
Vorstand Finanzen
Vorstand Verwaltung Sport
Uwe Enghofer fragt die Versammlung, ob es Einwände gegen eine öffentliche Abstimmung zur Satzungsänderung gibt. Es werden keine Einwände erhoben.
Die Versammlung stimmt einstimmig der Satzungsänderung zu.
Neuwahl Vorstand Sport
Der Ausschuss hat mehrere möglichen Kandidaten für den Vorstand Sport angefragt, aber bisher leider nur Absagen bekommen.
Ziel ist es bis zur Mitgliederversammlung 2019 einen geeigneten Kandidaten für das Amt zu finden.
Aus der Versammlung heraus stellte sich auch niemand zur Wahl bereit.
Deshalb bleibt dieser Vorstandsposten unbesetzt.
Ehrungen
Andrea Scheufler und Uwe Enghofer ehren folgende Personen.
25 Jahre: Kienle Gerd, Schaut Andreas, Seher Annette, Wolff Iris
40 Jahre: Brenner Roland, Hanselmann Ulrich, Haug Gerhard, Kienle Thomas, Wolf Hermann, Zierer Eberhard
50 Jahre: Maile Wolfgang
60 Jahre: Beurenmeister Erwin, Gehring Erwin, Haug Ewald, Heske Reinhold, Schäfer Eugen, Simon Johann
70 Jahre: Erbele Gerhard, Kienle Reinhold
STB Ehrennadel Bronze: Anja Schleehauf
Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen.
Sonstiges
Die Aufräumaktion auf den Sportplätzen findet am 24.03.2018 ab 9.30 Uhr auf den Sportplätzen statt. Die Teilnehmer sind wieder zum Mittagessen in die Stegmühle eingeladen. Helfer sind gerne willkommen.
Der Vatertagsmarkt findet am 09./10.05.2018 wieder mit unserer TSV Meile statt. Auch hier werden wieder viele helfende Hände benötigt.
Uwe Enghofer bedankt sich bei allen für ihr Kommen und beschließt die Mitgliederversammlung um 21.50 Uhr.