Im ersten Spiel stand man dem NLV Vaihingen gegenüber. Motiviert startete man in den ersten Satz, konnte Schwachstellen ausmachen und gewann diesen schließlich mit 11:6. Dieser Ansporn wurde im zweiten Satz genutzt und man konnte diesen durch sichere Spielzüge für sich entscheiden.
Im zweiten Spiel war der Gegner der TSV Gärtringen, man nutzte die frisch in der Pause gesammelte Kraft und stand positiv gestimmt auf dem Feld. Die Partie erwies sich schwerer als gedacht, jedoch konnte man ihn schlussendlich mit einem knappen 13:11 gewinnen. Im zweiten Satz ließ die Konzentration ein wenig nach. Nach einer kurzen Unterbrechung wegen einem Zusammenprall auf der Grafenauer Seite versuchte man die letzten Bälle rauszuholen. Durch zwei geschwächte Spielerinnen konnte man dies nicht erreichen. Somit ging es in den dritten Satz, welcher sich wieder als sehr schwierig und nervenaufreibend erwies. Durch einen Absprachefehler musste man auch den dritten Satz abgeben und verlor das Spiel mit 1:2.
Der letzte Gegner war der Gastgeber TSV Calw. Man startete sehr ruhig und brachte gute Spielzüge zu Stande. Im Laufe des ersten Satzes ließ die Konzentration nach und man musste diesen abgeben. Im zweiten Satz versuchte die Mannschaft nochmal gut zu punkten. Durch fehlende Konzentration und Kraft musste diesen ebenfalls an den Gegner abgeben. Insgesamt verlor man dieses Spiel also mit 0:2.
Durch gute Leistungen vom neu formatierten Team in der Saison 21/22 konnte sich der TSV Grafenau schlussendlich einen guten Platz sichern und verfehlte nur knapp den Titel des Landesligameisters.
Es spielten: Tabea Wolff, Klara Wolff, Luzi Wesenberg, Annabell Paulitschek, Lilly Scholz und Franzi Lattrell.