
Grafenauer Faustballtage 2016
Am vergangenen Wochenende standen in der Wiesengrundhalle alle Zeichen auf „FAUSTBALL“! Grund dafür waren die alljährlichen Faustballtage, bei denen Kinder verschiedener Altersgruppen am Samstag den 22.10.16 ihr Können unter Beweis stellen können. Zum Auftakt begannen morgens unsere kleinsten Faustballer, die U10.
Um 8.00 Uhr herrschte noch angenehme Stille in der Wiesengrundhalle - ....aber bereits eine halbe Stunde später wuselten über 100 Kinder in der Halle herum, alle mit dem einen Ziel, endlich Faustball spielen zu dürfen. Pünktlich um 9.00 Uhr begann dann das Turnier der U10. 15 Mannschaften waren am Start und die Bälle flogen nur so durch die Halle. Auch der TSV Grafenau war mit zwei Mannschaften und insgesamt 14 Kindern mit von der Partie. Der TSV Grafenau 1 bestand aus den Spielern, die schon am längsten spielen, quasi unseren alten Hasen. Der TSV Grafenau 2 ging überwiegend mit den jüngeren Spielern an den Start, die noch nicht allzu lange beim Faustball dabei waren. Beide Mannschaften belegten nach einem turbulenten Vormittag den 11. Platz und machten sich über ihren Preis, eine Tüte Haribo, mit großem Heißhunger her.
An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an meinen Trainerkollegen Ralf, sowie an alle Helfer und Kuchenbäckerinnen, die zu einem perfekten Ablauf des U10 Turniers beigetragen haben.
Am Ende des Vormittags standen die Endplatzierungen dann folgendermaßen fest:
U10 Turnier
1. TV Unterhaugstett1
2. TSV Gärtringen 2
3. TSV Kleinvillars 2
4. TV Stammheim
5. TSV Kleinvillars 1
6. UV Unterhaugstett 2
7. TV Hohenklingen 2
8.TSV Malmsheim 2
9. TV Hohenklingen 1
10. TSV Gärtringen 1
10. TV Unterhaugstett 3
10. TSV Malmsheim 1
11. TSV Grafenau 1
11. TSV Grafenau 2
11. SpVgg Weil der Stadt
Für den TSV Grafenau 1 und 2 spielten: Annabell Paulitschek, Mia Karle, Meike Windisch, Franzi Lattrell, Tabea Wolff, Luzi Wesenberg, Janosch Westphal, Marie Westphal, Isi Bulut, Mats Laser, Marius Gekeler, Lucie Grabski, Paul Donauer und Pia Englert.
Um 12 Uhr folgte das U12 Turnier. Hier traten 10 Mannschaften aus den umliegenden Vereinen gegeneinander an. Das Team mit der weitesten Anreise, der TV Hohenklingen konnte sich in einem spannenden Finale gegen den TV Unterhaugstett durchsetzen. Unser Grafenauer Team mit den Betreuern Martin und Leon erfreute sich toller Spielzüge und gestaltete das ein oder andere Spiel recht ausgeglichen. Wenn alle Spieler/innen weiterhin so gut am Ball bleiben, werden bei diesem jungen Team baldige Erfolge an die Tür klopfen. Gespielt wurde von 12 Uhr bis 15.30 Uhr, wobei ein spezieller Dank hierbei auch an das hilfsbereite Küchenteam geht, die mit ihrem Einsatz und ihren Kuchenspenden für einen reibungslosen Verlauf sorgten.
Die weiteren Platzierungen gestalteten sich wie folgt:
U12 Turnier
1. TV Hohenklingen
2. TV Unterhaugstett 1
3. TV Stammheim
3. TSV Gärtringen
5. TV Unterhaugstett 2
5. TV Waldrennach
7. TSV Grafenau
7. TV Zainen-Maisenbach
9. TSV Kleinvillars
9. TSV Westerstetten
Es spielten: Timo Kaiserauer, Yannik Chevailler, Julian Reinhardt, Dennis eisenhardt, Ben Gehr, Paul Gehring, Svenja Windisch, Sara Englert, Ines Bonfert, Chiara Trunkenmüller, Klara Wolff und Lilly Scholz.
Ab 15.40 Uhr spielten die Mädchen und Jungs des U14 Turniers. In zwei 4er Gruppen spielten die Mannschaften gegeneinander. Alle Platzierungen wurden dabei ausgespielt, wobei sich der TV Hohenklingen gegen das Team aus Waldrennach im Finale durchsetzen konnte. Gespielt wurde bis 19.30 Uhr. Die Heimmannschaft unseres TSVs wehrte sich tapfer gegen die übrigen Teams, präsentierte sich aber letztendlich als großzügiger Gastgeber, als es um die Punktevergabe ging. Auch hier ein großes Dankeschön an das hilfsbereite Küchenteam geht, die mit ihrem Einsatz und ihren Kuchenspenden für einen reibungslosen Verlauf sorgten.
Hier die Platzierungen:
U14 Turnier
1. TV Hohenklingen
2. TV Waldrennach
3. TSV Gärtringen w
4. TV Unterhaugstett
5. TSV Dennach
6. TSV Wünschmichelbach
7. TSV Gärtringen m
8. TSV Grafenau
Es spielten: Milan Krohn, Pascal Grabski, Lukas Korbel, Joshua Korbel, Jonathan Düring, Konrad Palamides und Maxim Hahn.
Nach dem lauten Vormittag mit vielen Kindern und Jugendmannschaften, war das U16 weiblich Turnier mit nur 3 Mannschaften sehr überschaubar und für uns Betreuer angenehm ruhig. Um 19.30 Uhr begann das erste Spiel, in dem der TSV Grafenau gegen Unterhaugstett auf dem Feld stand. Lange Zeit lagen unsere Mädels, die nur zu 4. spielten, mit 3 Punkten in Führung. Dann merkte man ganz deutlich, dass die Spielerinnen sich zu sehr in Sicherheit wiegten und einige Minuten unaufmerksam wurden, wodurch es zum Unentschieden und dann zu einem knappen Rückstand kam. Unterhaugstett hatte währenddessen sehr gut in Spiel gefunden und am Ende des Spieles machte es die Zeit uns unmöglich, ein Unentschieden herauszuholen und somit verloren die 4 Mädels ganz knapp mit einem Punkt (15:16).
Nach einer kurzen Verschnaufpause musste Grafenau gleich wieder gegen Hohenklingen ran. Gleich zu Beginn wurde deutlich, dass wir hier keine Chance hatten. Die Schlagfrau traf genau dorthin, wo sie es beabsichtigt hatte und mit vielen kurzen und halblangen Bällen lies sie die Grafenauer im Viereck umeinander rennen. Zur Halbzeit lagen wir 12:0 hinten und hatten nur noch das Ziel, wenigstens 1 Punkt zu machen, am Besten aus eigenem Antrieb. Unsere Sarah schaffte es dann prompt mit der nächsten Angabe, dieses Ziel zu erreichen. Große Freude bei den Grafenauern J Bis zum Spielende schafften wir es dann sogar 9 Punkte für unser Konto einzusammeln. Bei diesem starken Gegner trotzdem eine gute Leistung für unsere 4 Mädels. (26:9).
Hier die Platzierungen:
U16w Turnier
1. TV Hohenklingen
2. TV Unterhaugstett
3. TSV Grafenau
Für den TSV Grafenau spielten v.l.n.r: Julia Derer, Ana-Lena Stephan, Sarah Schnaible und Celine Conradt.
Am Sonntag, den 23.10.16 standen sich dann ab 9 Uhr die Damenteams bis zur 2.Bundesliga auf dem Grafenauer Parkett gegenüber. Gespielt wurde in zwei 4er Gruppen. Bereits in der Vorrunde durften die knapp 40 Zuschauer sehr gelungene Spielzüge und knappe Begegnungen bestaunen. Das Grafenauer Team um die Angreiferinnen Sophia und Serena zeigte leider nicht das Können, über das es eigentlich verfügt. Durch unnötige Eigenfehler im Angriff und eine unsichere Abwehr konnte man sich in der Vorrunde nicht durchsetzen. Als guter Gastgeber landete der TSV Grafenau trotz einigen guten Spielzügen schließlich auf dem 8. Platz des Turniers. Nichtsdestotrotz werden die Grafenauerinnen die ersten Spieltage in der Schwabenliga nutzen, um zu beweisen, was eigentlich in ihnen steckt. In den Platzierungsspielen stieg das schon gute Niveau noch einmal.
Folgende Platzierungen ergaben sich:
Damen Turnier
1. SV Tannheim
2. TV Öschelbronn
3. TSV Gärtringen 1
4. TV Unterhaugstett
5. TV Obernhausen
6. TSV Gärtringen 2
7. SpVgg Weil der Stadt
8. TSV Grafenau
Es spielten für Grafenau: Sophia Meltsch, Serena Senia, Anika Schöneck, Larissa Kessel, Lia Gersonde und Nadine Haug.
Ab 14.00 Uhr traten anschließend die Herrenteams bis zur 2.Bundesliga in der Wiesengrundhalle gegen einander an. Gespielt wurde ebenfalls in zwei 4er Gruppen. Es ergaben sich in der Vorrunde häufig umkämpfte Spielzüge und knappe Begegnungen. Vor allem die 2. Mannschaft des TSV Grafenau hielt gegen den ein oder anderen Favoriten häufig sehr gut mit. Das 1. Grafenauer Team um die Angreifer Dennis Reule, Peter Marquardt und Felix Katz präsentierte sich von Beginn an konzentriert und zwang den TV Unterhaugstett im Spiel um Platz 3 sogar in die Verlängerung.
Folgende Platzierungen ergaben sich:
Herren Turnier
1. TV Hohenklingen
2. TSV Calw
3. TV Unterhaugstett
4. TSV Grafenau 1
5. TSV Gärtringen
6. TV Heuchlingen
7. TSV Grafenau 2
8. TSV Dennach
Es spielten für Grafenau: Tobias Kaufhold, Markus Katz, Dennis Reule, Fabian Wehle, Peter Maquardt, Constantin Reuter und Felix Katz.
Ein Dank gilt auch beim aktiven Turnier allen Helfern und Kuchenspendern. Ein spezieller Dank geht an Robert Weinberger, der in souveräner Manier sowohl Samstag als auch Sonntag die Turniere als Spielleitung ohne Zeitverzögerung leitete, die Mannschaften begrüßte und in wertschätzender Art alle Siegerehrungen durchführte.
Somit sind die 15. Grafenauer Faustball Tage zur vollen Zufriedenheit aller Beteiligten über die Bühne gegangen.