Herzlich Willkommen beim TSV Grafenau!
  • Home
    • Aktuelles - Gesamt
    • Geschäftsstelle
    • Kursangebote
    • Belegungspläne
    • Rund um den TSV >
      • TSV-Werteleitbild
      • Klausurtagung
      • Helferlisten
      • Sportplätze
      • Sportgaststätten
      • Sporthallen
      • Anträge + Formulare
    • Ansprechpartner
  • Faustball
    • Aktuelles - Faustball
    • Mannschaften
    • Termine
    • Trainingszeiten
    • Archiv
  • Fussball
    • Aktuelles - Fussball
    • Ansprechpartner
    • Herren >
      • Begegnungen & Tabelle Herren 1
      • Begegnungen & Tabelle Herren 2
      • Trainingszeiten
      • Trainerteam
      • Sponsoren
      • Club 99
    • Damen >
      • Begegnungen & Tabelle
      • Trainerteam
      • Sponsoren
    • Rund um den Jugendfussball >
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner
      • Spielberichte
      • Jugendgremium
      • Jugendtrainer
      • Jugendhallenturnier >
        • Spielpläne
      • Grafenauer Fussballcamp >
        • Bilder
    • Jugendmannschaften >
      • A-Jugend
      • B-Jugend
      • C-Jugend
      • D1-Jugend
      • D2-Jugend
      • D3-Jugend
      • E-Jugend
      • F1-Jugend
      • F2-Jugend
      • Bambinis
    • Alte Herren
    • Stadionheft Anstoss Aktuell
  • Leichtathletik
    • Aktuelles - Leichtathletik
    • Dreikönigslauf
    • Trainingszeiten
    • Bilder
  • Sportakrobatik
    • Aktuelles - Sportakrobatik
    • Termine
    • Württ. Meisterschaft >
      • Sponsoren
    • Trainingszeiten und Ansprechpartner
    • Bilder
    • Sportler und Erfolge
    • Showauftritte
  • Tischtennis
    • Aktuelles - Tischtennis
    • Termine und Ansprechpartner
    • Sponsoren
  • Turnen
    • Aktuelles - Turnen
    • Kindersportschule
    • Kursangebote
    • Gymnastikgruppen
    • Zeiten und Ansprechpartner
    • Archiv
  • Volleyball
    • Aktuelles - Volleyball
    • Erwachsene
    • Jugend
    • Termine und Ansprechpartner
    • Beachvolleyball
    • Veranstaltungen
    • Helferliste
    • Archiv
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Redakteure des Webauftritts
  • Nicht anklickbare Seite
  • Archiv
  • A-Jugend
  • Klausurtagung

Berichte aus vergangenen Zeiten (Teil2): Faustball Damen beim Obersee Masters in Jona

1/12/2020

 
Spielen wir schon oder sind wir noch unterwegs?
 
Einer der weniger beliebten Nebeneffekte unseres Lieblingshobbies sind die meist sehr langen Anfahrten zu unseren Spieltagen und Turnieren. Anders als bei unseren Nachbarabteilungen, wie Fussball oder Tennis, sind bei uns Faustballern die Spielorte sehr weitläufig verteilt. Nicht immer lief die An- und Abreise zu diesen Spieltagen so ganz reibungslos und wir haben in unseren Faustballjahren neben ca. 24.500 gefahrenen Kilometern - alleine zu unseren Spieltagen - viele kuriose Fahrten erlebt, von denen wir euch berichten wollen.
 
Die erste denkwürdige Fahrt endete wegen zu vieler Jägermeistershots, mit denen wir auf unseren ersten Aufstieg angestoßen haben, kurz hinter dem Engelbergtunnel. Nicht jedem ist der Jägermeister in Kombination mit Fahrt auf der Rücksitzbank so gut bekommen J
 
Gerade erst in Besitz des Führerscheins und mit einem Jahreswagen von Daimler ausgestattet, machten sich zwei der Faustballmädels in der Saison 2005/2006 auf den Weg nach Gersdorf. Und damit sich die Fahrt auch lohnt stand ein Abstecher über die tschechische Grenze auf dem Programm. Leider wurde dabei nicht bedacht, dass die mitgeführte Landkarte kurz hinter der deutschen Landesgrenze aufhört. Also wurde ohne Landkarte und jeglichen Plan weitergefahren – überzeugt davon, irgendwo sicher wieder über die Grenze nach Deutschland zu kommen… Nun ja, die Fahrt endete abends, im Dunkeln, bei Schnee in einem Wald in Tschechien. Der erhoffte Grenzübertritt klappte auf dem Feldweg nicht. Nachdem der festgesteckte Mercedes vom schneebedeckten Feldweg geschoben werden musste, fuhren die beiden den ganzen Weg zurück und kamen spätabends im Mannschaftshotel an.
 
2007 fuhr eine kleine Delegation der Mädels zur WM nach Oldenburg. Nach 3 faustballreichen und sonnigen Tagen ging es nach dem Finale zurück nach Grafenau. Leider streikte der Opel Astra und mangels Alternativen mussten sich die Mädels mit dem kaputten Auto auf die Rückreise machen. So tuckerte man die 630 km von Oldenburg Richtung Heimat mit maximal 80 km/h auf der rechten Spur. Überholt und angehupt von etlichen LKWs die uns überholen mussten, weil wir selbst für die zu langsam waren, brauchten wir etwas länger als geplant. Die etlichen Pausen die wir an jedem 5. Parkplatz einlegen mussten, damit sich das Auto wieder regenerieren konnte und den Notlauf nicht aktivierte, taten ihr übriges zur langen Heimreise.
 
Zu 2.Liga-Zeiten durften wir für die Auswärtsspieltage meist den TSV Bus ausleihen. Wie vermutlich viele wissen, war dieser nicht mehr das neueste Modell und das ließ er uns auch das ein oder andere Mal spüren.
Wir erinnern uns noch an einen Auswärtsspieltag in Landshut, an welchem blöderweise vergessen wurde, das Licht nach der Ankunft auszuschalten. Und so kam es, dass wir nach einem erfolgreich absolviertem Spieltag - fesch im Dirndl gekleidet - die Rückreise antreten wollten, um den Abend auf dem Wasen ausklingen zu lassen. Zurück im Bus tat dieser aber leider keinen Mucks. So mussten wir im Dirndl auf die Suche nach einem hilfsbereiten Mitmenschen gehen, der uns Starthilfe geben konnte, damit wir unsere Rückreise antreten konnten. Glücklicherweise klappte das dann aber und dem Wasenabend stand nichts mehr im Weg.
Ein andermal streikte der Bus kurz vor Ankunft in Grafenau und ließ uns mit einem lauten Knall und ausgelaufener Flüssigkeit in Darmsheim stranden.
 
Gerne ließen wir uns zu den Spieltagen auch von unseren Fahranfängern kutschieren. So auch zu einem Spieltag nach Vaihingen an der Enz. Blöderweise wurde das Navi von den Beifahrerinnen falsch interpretiert und wir landeten in einer Sackgasse. Problem 1: Wir befanden uns an einem steilen, relativ schmalen Hang. Problem 2: keine Wendemöglichkeit. Also war die einzige Option, zurückzusetzen und den Hang rückwärts runter zu fahren. Leichter gesagt, als getan – mit einem immer stärker werdenden ausgeprägtem Rechtsdrang manövrierten wir das Auto irgendwann immer näher an die am Straßenrand parkenden Autos – bis wir irgendwann nur noch wenige Millimeter zwischen den Autos waren. Ab diesem Zeitpunkt traute sich weder unsere Fahrerin noch eine von uns restlichen Mädels das Auto auch nur noch ein bisschen zu bewegen. Was blieb uns also übrig? Ganz klar: Am nächsten Haus klingeln und hoffen, dass einer der Anwohner helfen kann. Glücklicherweise fand sich schnell ein erfahrener Autofahrer, der uns aus der ungeschickten Lage befreien konnte. Ups!
 
Unsere lustigsten Fahrten ereigneten sich aber eigentlich alljährlich auf dem Weg zu den Obersee Masters nach Jona in der Schweiz. Im ersten Jahr freute sich unsere Fahrerin die komplette Fahrt darüber, dass sie bei Ankunft in der Schweiz ihr günstig aus Deutschland mitgebrachtes Bier trinken kann, während die Mitfahrerinnen schon die Fahrt mit Sekt genossen. In Jona angekommen öffnete Sie voller Freude ihr Bierchen, um dann enttäuschend festzustellen, dass sie alkoholfreies Bier über die Grenze geschmuggelt hatte. Prost!
Im Jahr darauf fuhren wir zu 4. in einem Punto nach Jona. Das Auto schon bis unters Dach voll mit Sporttaschen, Schlafsäcken und Isomatten, sammelten wir unsere letzte Mitfahrerin ein. Die wartete schon hochmotiviert mit Gepäck und Campingstuhl vor dem Haus. Nach kurzer Diskussion stellten wir gemeinsam fest, dass der Campingstuhl zuhause bleiben musste, da er einfach nicht in den Punto passt. Für uns, die vorne saßen, war die Sache klar und wir fuhren, so dachten wir, ohne Campingstuhl nach Jona. Bei einer Rast an der Schweizer Grenze wurden wir dann aber vom Gegenteil überzeugt. Beim Öffnen der Hintertüre kam uns nämlich zunächst der Campingstuhl entgegen – gefolgt von unserer Mitspielerin. Wir können uns bis heute nicht erklären wie dieser Stuhl noch ins Auto gepasst hat. Muss aber ‘ne bequeme Fahrt für unsere Mitspielerin gewesen sein, die ihn schließlich die ganze Zeit über auf ihrem Schoß getragen hatte.
An ebendieser Pause wurden wir von einem jungen Mann angesprochen, der wohl auf der Suche nach weiblichen Bekanntschaften war. Da keine von uns Interesse hatte, ging es schnell zurück ins Auto und weiter nach Jona. Kommentar unserer lieben Fahrerin (zum Zeitpunkt 19) zum jungen Mann: Der sei ja total alt und eklig gewesen. Worüber die beiden älteren Mitfahrerinnen (Alter 25) sich doch schon sehr wundern mussten - war der Typ doch maximal in deren Alter. Daher nochmal nachgefragt wie alt man denn für „alt und eklig“ sein müsste? Naja, wir hätten uns die Frage sparen können, denn die Antwort war ja eigentlich schon vorher klar. Na, so 25 halt…
Jona, die Dritte: Ohne Navi, weil kein Datenvolumen in der Schweiz, meinten die Mädels, dass sie Jona schon finden werden. Nach über 2 Stunden Fahrt machte sich dann doch ein bisschen Unsicherheit breit und man fragte einen Passanten wo man denn eigentlich sei und wo es denn Richtung Jona ginge. Dabei stellte man fest, dass die Autobahnabfahrt verpasst wurde und man schon in St. Gallen war, was nun leider nicht so ganz der direkte Weg Richtung Jona ist. Also entschied man sich doch dazu, das Datenvolumen auf dem Handy zu aktivieren, was die Mädels zwar ans Ziel brachte, sie allerdings auch um gut 80 Euro fürs Roaming mit der nächsten Handyrechnung erleichterte.
Heute können wir darüber lachen und wir sind uns auch sicher, dass noch viele solcher Erlebnisse dazukommen werden. Zumindest hoffen wir das, weil das bedeutet, dass wir wieder Faustball spielen dürfen!
 
Es fuhren mit: Anne Haug, Anja Kaufmann, Viola König, Lena Engelhardt, Anja Katz, Nadine Haug, Franziska Rölli, Rachel Hunter, Franziska Stahl, Sophia Meltsch, Anika Kaufhold, Larissa Kessel und viele mehr J

Comments are closed.

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Spielberichte

    Archive

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    April 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    August 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    September 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    März 2014

TSV Grafenau - Döffinger Strasse 1 - 71120 Grafenau - Tel.: 07033 399 200