In diesem Jahr waren zusätzlich zum internen Teamvergleich auch zwei weitere Teams aus Gärtringen und aus Unterhaugstett eingeladen.
Die ersten Stunden des Teamvergleiches wurden jedoch noch zur internen Mannschafts-Stärkung genutzt. Mit neckischen Kommentaren heizte die Grafenauer Zweite schon während des Warmmachens die Stimmung an ,so dass eine kurzweilige Eskalation von Teilen beider Mannschaften unausweichlich war. Nachdem sich die Gemüter wieder etwas beruhigt hatten, konnte man mit dem zielgerichteten Training fortfahren.
Für die Angreifer stand heute sowohl der "standardisierte Ausball" als auch der "kurze ins Netz" auf dem Trainingsplan. Diese Schläge werden verwendet um entweder einen spontanen Wechsel einzuleiten oder um die Gegner zu Beginn eines Spieles einzuschläfern.
Nachdem diese Trainingseinheit mit vollem Erfolg abgeschlossen wurde, konnte man sich den Schlägen auf 25 Meter widmen, durch welche man, wie man im letzten Jahr schon erfahren hatte, die Abwehrspieler durchaus unter Druck setzen kann. (Zitat aus dem Jahre 2016: "Alles auf 25 Meter prügeln - dann bekommen die hinten nicht einen Ball" wurde von Peter Marquardt als Ziel dieser Übung ausgerufen)
Die Abwehr hingehen beschäftigte sich mit der Erkundung der Mittelmäßigkeit - ständig wurden leichte Fehler in die Übungen integriert, um auch an Spieltagen "mal einen fatzen lassen zu können" und dadurch die Chance zu wahren in den Kader der Mittelmäßigkeit berufen zu werden.
Die Umsetzung dieser Übung wurde von den Abwehrspielern um Tobias Kaufhold dermaßen authentisch dargeboten, dass die Angreifer, speziell der Kadertrainer für mittelmäßige Spieler Felix Katz, darauf aufmerksam wurden und versuchten sich die Dienste der Abwehrspieler für das anstehende Turnier zu sichern.
Im nachfolgenden Turnier trafen die beiden Grafenauer Teams auf den TSV Gärtringen und den TV Unterhaugstett 2. Es entwickelten sich super interessante Spiele, so dass auch der ein oder andere Zuschauer den Weg auf den Sportplatz in Döffingen fand.
Zum Ende hin waren alle Mannschaften zufrieden mit der eigenen Leistung und glücklich über diese zusätzliche Trainingsmöglichkeit, welche die Teams im Hinblick auf die Saisonvorbereitung ein ganzes Stück nach vorne bringen konnte.
Wir danken den beiden Gastvereinen für die Teilnahme am alljährlichen Teamvergleich und freuen uns gemeinsam auf den nächstjährigen Teamvergleich 2018.