
Das Team war erstmals in dieser Saison vollständig und konnte mit einem Auswechselspieler aufwarten – was bei dieser Hitze besonders wichtig war.
Der Spielplan sah vor, dass die TSV-Damen zwei Spiele nacheinander zu spielen hatten.
Die erste Begegnung gegen den Gastgeber TV Vaihingen/Enz 2 bildete einen gelungenen Start: Der TSV Grafenau ging mit 11:8 und damit einem ersten Satzgewinn in Führung. In Satz zwei dominierte der Gastgeber und konnten sich den Satz knapp mit 9:11 sichern. Eine taktische Umstellung mit Lena Engelhardt am Zweitschlag und damit verbunden variantenreiche Angriffe sicherten dem TSV den zweiten Satzgewinn (11:8). Der vierte Satz war eng umkämpft auf beiden Seiten, des TSV hatte aber das glücklichere Händchen und profitierte von den Eigenfehlern des Gegners. Damit ging auch der letzte Satz an den TSV Grafenau (11:7) – und das erste Spiel wurde mit 3:1 Sätzen gewonnen.
Direkt im Anschluss traf der TSV auf den Tabellenführer TV Stammheim. Beflügelt vom vorangegangenen Sieg spielte der TSV locker auf und hatte den Gegner gut im Griff. Die Stammheimer Angreiferinnen gingen hohes Risiko und machten entsprechend viele Eigenfehler, die dem TSV Grafenau eine solide 2:0 –Satzführung einbrachte (11:8, 11:8). Im dritten Satz lief plötzlich gar nichts mehr zusammen, der TV Stammheim setzte ein Ass nach dem anderen ins Feld der Grafenauerinnen und gewann deutlich mit 3:11. So schnell wollte der TSV den Sieg aber nicht abgeben und versuchte im vierten Satz nochmal an die solide Leistung aus den ersten beiden Sätzen anzuknüpfen. Leider geriet der TSV schnell in Rückstand und schaffte es nicht mehr, diesen aufzuholen. Die zwei Spiele direkt nacheinander in der prallen Sonne zollten ihren Tribut und auch der vierte Satz ging deutlich an Stammheim (4:11). Ein Unentschieden und damit einen Tabellenpunkt hatten sich die Grafenauerinnen damit gesichert.
Vor dem dritten Spiel des TSV Grafenau hatten die Spielerinnen zwei Begegnungen Pause und konnten neue Kraft schöpfen. Den Start verschliefen sie nach der langen Pause allerdings und wurden mit 5:11 für den TV Böblingen abgestraft. In Satz zwei zeigten die Grafenauerinnen ihr Können und standen stabil in der Abwehr. Gezielte Angriffe über die Mitte bescherten dem TSV einen Satzsieg mit 11:7. Auch im nächsten Satz dominierte Grafenau und ging mit 2:1 Sätzen in Führung (11:9). Der vierte Satz sollte über Sieg oder Unentschieden für Grafenau entscheiden. Als hätten die Damen des TSV nach mittlerweile insgesamt elf Sätzen in der Hitze noch nicht genug zog sich der entscheidende Satz über die maximal mögliche Punkteanzahl. Die beiden Teams kämpften mit ihren letzten Reserven, kein Team konnte sich mehr als einen Punkt absetzen. Beim Stand von 14:14 war auf beiden Seiten die Anspannung deutlich spürbar, denn der nächste Punkt war entscheidend. Ein unbedrängter Eigenfehler auf Seiten Grafenaus beendete den Satz und ging mit 14:15 an den TV Böblingen. Aber auch in diesem Spiel holte sich der TSV Grafenau einen Tabellenpunkt.
Damit ist die Feldsaison der Schwabenliga Damen für 2015 beendet. Der TSV Grafenau steht mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 10:10 auf dem dritten Tabellenrang. Die Mannschaft ist mit diesem Ergebnis sehr zufrieden, da die Saison auf Grund von Personalmangel etwas holprig anlief. Herzlichen Glückwunsch an die Spielerinnen!
Es spielten: Serena Senia, Sophia Meltsch, Lena Engelhardt, Nadine Haug, Anika Schöneck und Anja Kienle